Softphones Win & Mac
Softphones ermöglichen Ihnen die bequeme Nutzung der Placetel Telefonanlage über Ihren PC oder Mac.
Während der nächsten Abschnitte stellen wir Ihnen Softphones für die Betriebssysteme Windows und macOS vor und zeigen Ihnen, wo Sie die Lösungen herunterladen und wie Sie sie einstellen können.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Produkte einer dritten Partei handelt, für die Placetel nur bedingt Support im Bereich der Features liefern kann.
Quickstart-Hilfe
Für folgende Softphones finden Sie im Infos zur Einrichtung:
- Placetel Softphone (nur Windows)
- X-Lite 4
- Zoiper 5
- Telephone (nur Mac)
- Ninja Lite (nur Windows)
Grundsätzlich sind fast alle Softphones in den Grundfunktionen mit Placetel konfigurierbar, Sie müssen mindestens immer den SIP User, das SIP Passwort und den Server angeben. Diese Daten finden Sie in jedem VoIP Ziel in Ihrem Kundenkonto.
Einrichtung: Placetel Softphone
Passende Artikel
Placetel Softphone - nur Windows
Alle Informationen zu unserem Placetel Softphone finden Sie hier.

X-Lite 5
Allgemeine Konfiguration
- Laden Sie sich das X-Lite 5 hier herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC.
- Öffnen Sie unter Preferences > Account die Account-Einstellungen.
- Unter User ID und Authorization Name tragen Sie bitte Ihren SIP-Benutzernamen ein. Für das Feld Passwort benötigen Sie Ihr SIP-Passwort. Diese Daten finden Sie in den Einstellungen Ihres VoIP-Ziels.
In das Feld Domain geben Sie Ihren SIP-Server ein. Diesen finden Sie ebenfalls in den Einstellungen Ihres VoIP-Ziels. - Klicken Sie bitte auf den Reiter Transport und stellen Sie den Punkt Signaling transport auf UDP. Bestätigen Sie mit OK.
- Jetzt ist Ihr Softphone fertig konfiguriert und einsatzbereit.
X-Lite BLF Integration
In X-Lite können Sie den BLF Server-Status anderer Nutzer überwachen. Dazu ist es notwendig, dass Sie die Funktion BLF im Rahmen des Premium-Pakets kostenpflichtig gebucht haben und entsprechende BLF Ziele angelegt wurden. Mit Standardnutzern (erkennbar am Server fpbx.de) ist dies nicht möglich.
- Legen Sie in X-Lite einen neuen Kontakt an (Contacts -> New Contact)
- Vergeben Sie einen Display Namen (dieser wird in der Kontaktübersicht angezeigt) sowie Vor- und Nachname des zu überwachenden Ziels
- Ergänzen Sie neben „Softphone“ das zu überwachende VoIP Ziel in der Form sipuser@blf.finotel.com und klicken Sie „+“.
- Anschließend können Sie den Status (frei oder belegt) in Ihrer Kontaktliste beobachten. Bitte beachten Sie, dass nur der BLF Status des VoIP Ziels vom Server abgefragt wird, es werden nicht alle Presence Funktionen des X-Lite Clients unterstützt.
Zoiper 5
Einrichtung
Zoiper ist eine gute Alternative, wenn Ihnen das Placetel Softphone nicht gefällt. Sie können es hier herunterladen.
- Installieren und starten Sie das Programm.
- Wählen Sie Continue as a Freeuser für die kostenfreie Version.
- Unter Username und Password geben Sie den SIP-Benutzernamen und das SIP-Passwort an, welchen/s Sie in den Einstellungen Ihres VoIP-Ziels finden ein. Anschließend klicken Sie auf „Login“.
- Geben im nächsten Schritt den korrekten Server an. Für normale Placetel Benutzer ist dies fpbx.de und für BLF-Benutzer blf.finotel.com .
Sobald die Meldung „Registered“ neben Ihrem Account erscheint, ist Ihr Softphone betriebsbereit.
Placetel wurde mit Zoiper getestet:
BLF mit Zoiper
Mit der PRO Variante von Zoiper können Sie den BLF Status Ihrer Placetel VoIP Ziele darstellen.
Voraussetzungen:
- Mindestens Version 5.3
- PRO Version (kostenpflichtig)
- Premium-Paket bei Placetel gebucht
- Zoiper VoIP Ziel und zu überwachende VoIP Ziele müssen vom Typ BLF sein
Führen Sie folgende Schritte durch:
- Wechseln Sie in die Einstellungen und klicken Sie auf Konten. Wählen Sie das konfigurierte Konto aus.
- Klicken Sie auf Erweitert.
- Aktivieren Sie BLF benutzen.
BLF benutzen in Zoiper - Wechseln Sie in Ihre Kontaktliste und fügen Sie dort einen Kontakt hinzu.
- Klicken Sie auf Erweitert und ergänzen Sie alle notwendigen Informationen. Fügen Sie anschließend eine Telefonnummer vom Typ „IP-Telefon“ hinzu. Geben Sie die SIP-Kennung (777…) des zu überwachenden VoIP Ziels an. Nutzen Sie als Wähl- und Anwesenheitskonto Ihr Placetel-Konto aus. Speichern Sie anschließend.

- Sie können den BLF Status jetzt in Ihrer Kontaktliste erkennen. Bitte beachten Sie: Sofern der Teilnehmer nicht den Status „Belegt“ oder „Klingelt“ hat, wird kein Icon angezeigt. Hier unterscheidet sich Zoiper zu anderen Softphones.

Gespräche picken
Aktuell (03/2020, Version 5.3) unterstützt Zoiper das picken von Gesprächen per Kurzwahlcode nicht. Grundsätzlich wird bei Placetel gepickt, in dem die SIP Kennung des zu pickenden Nutzers mit vorangestellter Ziffernfolge *822 gewählt wird. Sie könnten als Workaround also in dem BLF-Kontakt eine weitere Rufnummer *822777….. anlegen. Sofern Sie diese Nummer des Kontakts wählen, wird ein eingehender Call von dem SIP User herangeholt. Dies ist jedoch nicht besonders inuitiv und wird daher nicht empfohlen.
Telephone - nur Mac
Telephone (oder Telefon) ist eine sehr schlanke App für macOS, mit der Sie Grundfunktionen der SIP Telefonie nutzen können. Im macOS App Store können Sie das Mac Telephone herunterladen.
- Wechseln Sie in Telefon > Einstellungen und klicken Sie auf „Accounts“ und klicken Sie auf „+“.
- Geben Sie die Benutzerdaten aus Ihrem Placetel VoIP Ziel ein. Bitte beachten Sie, dass die Domain von der unten dargestellten Abbildung abweichen kann (fpbx.de oder blf.finotel.com).
Benutzername und Passwort sind die jeweiligen SIP-Benutzerdaten, nicht Ihr Weblogin oder Ihre E-Mail Adresse! - Nach diesen Schritten verbindet sich Ihr Softphone mit Ihrer Telefonanlage und ist einsatzbereit. Ein grüner Punkte mit „Verbunden“ zeigt Ihnen die erfolgreiche Einrichtung.
Ninja Lite - nur Windows
Falls Sie das Softphone Ninja Lite nutzen wollen, können Sie dieses hier herunterladen. Installieren und starten Sie das Programm.
Um mit der Konfiguration zu beginnen, gehen Sie zu den Einstellungen. Wählen Sie KEINE Vorauswahl und setzen den Punkt „Aktiv“ auf JA. Die Verwendung von Peer-to-Peer muss auf NEIN gestellt sein.
Tragen Sie in der Proxy Bezeichnung einen Namen ein, z.B. den Ihres Providers. In Domain/Realm Proxy Server und Outbound Proxy geben Sie Ihren SIP-Server ein. Diesen finden Sie in den Einstellungen Ihres VoIP-Ziels. In das Feld „Angezeigter Name“ kommt der Name des Accounts. Benutzername und Auth-User müssen mit Ihrer SIP-Benutzerkennung ausgefüllt werden und das SIP-Passwort wird unter Kennwort eingetragen.
Sobald Sie damit fertig sind, gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen. Markieren Sie den Punkt „Verwende STUN-Server“ und tragen Sie stun.finotel.com ein. Hier können Sie auch Port-Forwarding Einstellungen vornehmen.
Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, ist Ihr Softphone einsatzbereit.