Individuelle Bots
Bringen Sie Ihren Bots alles bei und automatisieren Sie jede Anfrage nach Ihren Wünschen.
24/7 Erreichbarkeit
Bei Ihnen geht jetzt immer jemand ans Telefon - für einen positiven ersten Markenauftritt.
Smarte Auswertungen
Umfangreiche Analysen helfen Ihnen dabei, Optimierungs­potenziale zu entdecken.
Riesige Zeitersparnis
Ihre Mitarbeiter erreichen nur noch die Anliegen, die wirklich relevant sind.

Flexibilität bis ins kleinste Detail

Smarte Telefonie – perfekt abgestimmt auf Ihre Systeme und Abläufe

Auf Ihre Anforderungen zugeschnittene AI-Assistenten – abgestimmt auf Ihre Unternehmensprozesse.

Die AI erkennt Anliegen, Stimmungen oder Eskalationen und leitet automatisch an die passende Stelle weiter.

Durch die nahtlose Anbindung an externe Systeme wie Datenbanken oder CRM-Lösungen ist die KI in der Lage, strukturierte Daten wie Kundennummern oder Terminwünsche abzufragen, Benutzer zu authentifizieren oder direkt Termine zu buchen.

Visueller Editor

Maßgeschneiderte Gesprächsverläufe – ohne Aufwand.

Konfigurieren Sie Ihre Voicebots ganz nach Ihrem Bedarf und behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle auf unserer Plattform. Mit dem Visual Editor verketten Sie einfach verschiedene Anweisungen (Prompts) hinter einer Rufnummer, um nahezu jede Art von Kundenanfrage vorzuqualifizieren oder komplett zu automatisieren. Je nachdem, was Sie erreichen wollen.

  • Einfache visuelle Übersicht zum Anlegen und Bearbeiten Ihrer Bots
  • Mehrere Bots einfach parallel erstellen und miteinander vernetzen
  • Volle Kontrolle über das Finetuning Ihrer Bots

Ihr neuer digitaler Service-Mitarbeiter

Nur 4 Schritte bis zum Ziel

Verknüpfen Sie einfach Ihre Placetel-Rufnummern, starten Sie mit den ersten Anweisungen für den Bot und testen Sie Ihre Szenarien ausgiebig, bevor Sie sie in der Praxis einsetzen.

1
Rufnummer verknüpfen

Wähle Sie eine Ihrer freien Placetel Rufnummern aus, unter der Ihr Bot erreichbar sein soll.

2
Ersten Prompt definieren

Legen Sie im initialen Prompt die Identität Ihres Bots und seine zentrale Aufgabe fest. Dann definieren Sie bei Bedarf basierend auf dem Input der Anrufer weitere Bots zu denen Anrufer gelangen.

3
Funktionen aufrufen

Verbinden Sie externe Systeme, um Kundendaten und weitere Informationen für Ihre Bots zur Verfügung zu stellen. So können Ihre Anrufer vielfältige Informationen erfragen, wie bspw. den Bearbeitungsstatus ihrer Bestellung und vieles mehr.

4
Testen und Optimieren.

Ihre Bots liegen ganz in Ihrer Hand. Testen Sie Ihre Telefonie-Assistenten ausgiebig um alle Szenarien auf das gewünschte Verhalten zu prüfen, bevor Sie Ihre Kunden mit ihnen sprechen lassen. Dank vielfältiger Informationen im Portal können Sie auch nach dem Launch immer exakt nachvollziehen, was im Gespräch passiert und im Livebetrieb stets nachjustieren.

Bereit für modernsten Kundenservice?

Revolutionieren Sie Ihre Business-Kommunikation mit den intelligenten Voicebots von Placetel. Mit dem Placetel AI Pro automatisieren Sie verschiedenste Anwendungsfälle Ihrer Hotline und sparen eine Menge Zeit. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre maßgeschneiderte Lösung!

99,- € pro Monat + 0,29 â‚¬ / Min.

Häufig gestellte Fragen

FAQ zum Placetel AI Pro

Das Erstellen von nützlichen Voicebots ist keine triviale Aufgabe. Sie sollten bereits erste Erfahrung in der Erstellung von Chat- und Voicebots haben. Kleine Änderungen Ihrer Prompts können die Funktion Ihrer Bots grundlegend beeinflussen. Daher empfehlen wir, dass nur technisch versierte und erfahrene Nutzer Bots erstellen. Placetel AI Pro setzt voraus, dass Sie die gesamte Erstellung der Bots übernehmen. Placetel hat keinen Einfluss auf das Verhalten und die Identität Ihrer Bots und deren Qualität.

Ja, mit dem Placetel AI Pro können Sie sämtliche Rufnummern, egal ob Ortsnetzrufnummer, 0800-Rufnummer oder internationale Rufnummern mit den Voicebots verknüpfen.

Bei unseren Voicebots können Sie aus einer großen Vielfalt verschiedener männlicher und weiblicher Stimmen auswählen.

Der Voicebot versteht/spricht diverse Sprachen, einschließlich bekannter europäischer Sprachen wie Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Durch diese Vielseitigkeit können Sprachbarrieren ganz einfach überwunden werden.

Ja, alle Anrufe werden detailliert erfasst und stehen Ihnen im AI Pro Portal zur Verfügung. Umfassende Anrufstatistiken, einschließlich der Gesprächsanzahl und -dauer oder Gesprächszusammenfassungen, bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Interaktionen mit dem Voicebot und erlauben Ihnen - falls nötig - geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Verarbeitung sämtlicher Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Placetel stellt durch die sorgfältige Auswahl seiner Infrastruktur und Dienstleister vertraglich und technisch sicher, dass Ihre Daten den Geltungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht verlassen.

Ja, zur Gewährleistung einer datenschutzkonformen Implementierung und Nutzung der Placetel Technologie im Unternehmen stellt Placetel dem Kunden einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO zur Verfügung.

Alle auf der Plattform gespeicherten Daten – einschließlich Gesprächstranskriptionen, hochgeladener Dateien, per Web Scraping gewonnener Inhalte sowie erstellter Integrationen, etc. – können vom Kunden (Verantwortlicher im Sinne der DSGVO) jederzeit über das Placetel Interface vollständig gelöscht werden. Nach der Löschung werden diese Daten von Placetel nicht weiter gespeichert oder vorgehalten.

Der Kunde ist und bleibt zu jeder Zeit alleiniger Eigentümer aller Daten, die an die Placetel Plattform übermittelt werden. Placetel nutzt diese Daten unter keinen Umständen zur Verbesserung der eigenen Dienste oder für andere Zwecke, die nicht vertraglich vereinbart sind. Das Dateneigentum verbleibt ausschließlich beim Kunden.

Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses, bzw. nach Ablauf einer vertraglich definierten Frist, werden alle Daten unwiderruflich und revisionssicher von den Placetel Systemen gelöscht.

Ein Einblick in Ihre Daten durch Mitarbeiter von Placetel erfolgt ausschließlich zu definierten Support-Zwecken und nur nach Ihrer expliziten Beauftragung oder Zustimmung. Der Zugriff ist streng reglementiert, wird protokolliert und ist auf das zur Bearbeitung des Anliegens unerlässliche Maß beschränkt.

Die Placetel AI Plattform ist mandantenfähig konzipiert. Dies gewährleistet eine strikte logische Trennung der Datenbestände verschiedener Kunden. Jeder Organisation wird ein eigener Mandant zugewiesen, innerhalb dessen individuelle Zugriffsrechte und Rollen definiert werden können, um die Datensicherheit und -integrität zu gewährleisten.

Placetel AI ist ausschließlich als Cloud Lösung erhältlich. Dadurch gewährleistet Placetel außerdem maximale Sicherheit und es entsteht für den Kunden kein weiterer Verwaltungsaufwand.

Die Daten werden in der Form in der Datenbank gespeichert, in der sie übermittelt werden. Sensible Informationen wie Passwörter werden grundsätzlich verschlüsselt (Hashing und Salting) gespeichert. Die gesamte Datenhaltung erfolgt auf verschlüsselten Datenträgern (Encryption at Rest), um unbefugten Zugriff auf die Rohdaten zu verhindern. Eine Anonymisierung oder Pseudonymisierung der Inhaltsdaten obliegt dem Verantwortlichen.

Placetel führt automatisch tägliche, verschlüsselte Backups aller Kundendaten innerhalb der Placetel AI Plattform durch. Diese werden ebenfalls innerhalb der EU an georedundanten Standorten gespeichert, um die Datenverfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit im Notfall zu sichern.

Ja, die Plattform unterstützt einen Multi-User-Zugang mit einer rollenbasierten Zugriffskontrolle (Role-Based Access Control, RBAC). Es können als Administrator unterschiedliche Rollen und Berechtigungen für Mitarbeiter definiert werden, um den Zugriff auf Daten und Funktionen gemäß dem „Need-to-know“-Prinzip zu steuern.

Placetel führt in regelmäßigen Abständen proaktiv eigene Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests durch externe, zertifizierte Dienstleister durch. Die Durchführung kundenspezifischer Penetrationstests ist nach vorheriger Absprache und Planung möglich.

Ja, Placetel garantiert vertraglich, dass sämtliche Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden.

Die Entwicklung der Software erfolgt in Deutschland und Österreich und unterliegt somit den strengen europäischen Datenschutzgesetzen. Der Entwicklungsprozess folgt etablierten Sicherheitsstandards (Secure Software Development Lifecycle), um die Integrität und Sicherheit der Anwendung zu jeder Zeit zu gewährleisten.

Die Qualität und Korrektheit der von der Künstlichen Intelligenz (KI) generierten Antworten hängen maßgeblich von der Güte und Präzision der vom Kunden bereitgestellten Anweisungen (Prompts) und der konfigurierten Wissensbasis ab. Als Betreiber der Anwendung ist der Kunde für die Definition dieser Rahmenbedingungen verantwortlich. Obwohl die KI innerhalb dieser Vorgaben agiert, können, wie bei jedem komplexen System, inkorrekte oder unerwünschte Ergebnisse nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Die Sicherheit der Kundendaten hat für Placetel höchste Priorität. Die gesamte Infrastruktur wird in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU betrieben. Placetel wendet umfassende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO an, um die Kundendaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dies umfasst unter anderem Verschlüsselung bei der Übertragung (in Transit) und Speicherung (at Rest), strenge Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

In wenigen
Klicks startklar.

Probieren Sie es kostenlos selbst aus!