Port Forwarding bei manuell konfigurierten Endgeräten
Quickstart-Hilfe
Dieser Artikel beschreibt die manuelle Konfiguration von SIP und RTP Ports für Telefone, die nicht autoprovisioniert sind.
Für weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Netzwerks und für die Konfiguration bei autoprovisionierten Endgeräten folgen Sie bitte unserer Anleitung im Artikel zur Netzwerkkonfiguration.
snom 3xx, 7xx und 8xx
Port-Fixierung bei snom-Endgeräten:
-
Rufen Sie die IP-Adresse Ihres snom-Telefons auf und geben diese in Ihren Browser ein.
-
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite unter Einrichtung/Setup auf den Punkt Erweitert/Advanced.
-
Klicken Sie bitte auf den Reiter SIP/RTP.
-
In das Feld Netzwerkidentität (Port) unter SIP tragen Sie den fixierten SIP-Port ein, bspw. 12500.
-
Unter RTP/RTCP tragen Sie in das Feld Dynamischer RTP Port start den Start Ihrer RTP-Port-Range ein, bspw. 13000.
-
In das Feld Dynamischer RTP Port stop tragen Sie den Endbereich der ausgewählten Port-Range ein, bspw. 13040.
-
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Artikel zum Thema Router
Gigaset
Port-Fixierung bei Gigaset-Endgeräten:
-
Rufen Sie die IP-Adresse Ihres Gigaset-Telefons auf und geben diese in Ihren Browser ein. Wie Sie an diese gelangen, entnehmen Sie bitte dem Handbuch des entsprechenden Gerätes.
-
Klicken Sie auf den Reiter Einstellungen und dann auf der linken Seite auf den Menüpunkt Telefonie.
-
Im sich darunter eingeordneten Menü klicken Sie bitte auf Weitere VoIP-Einstellungen.
-
Setzen Sie die Markierung auf Zufällige Ports benutzen -> NEIN und tragen entsprechend die zu fixierenden Ports ein.
-
Klicken Sie auf Sichern.
-
Abschließend müssen Sie nun noch die entsprechenden Ports in Ihrem Router für das relevante Endgerät freigeben.
-
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Artikel zum Thema Router
Aastra 67xx
Port-Fixierung bei Aastra-Endgeräten der 67xx-Reihe:
-
Rufen Sie die IP-Adresse Ihres Aastra-Endgerätes auf und geben diese in Ihren Browser ein. Wie Sie an diese gelangen, entnehmen Sie bitte dem Handbuch des entsprechenden Gerätes.
-
Loggen Sie sich in die Weboberfläche ein (Standardmäßig: Admin:22222).
-
Klicken Sie zuerst im Menü auf den Punkt Global SIP.
-
Im Abschnitt Advanced SIP Settings können Sie im Feld Local SIP UDP/TCP Port nun den fixierten SIP-Port eintragen (5060,6000, 5004, etc.).
-
Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf Save Settings.
-
Zum Fixieren der RTP-Ports müssen Sie im Menü links auf den Punkt Network klicken.
-
Im Abschnitt Advanced Network Settings finden Sie die Felder NAT SIP Port und NAT RTP Port.
-
Tragen Sie nun in das Feld NAT SIP Port den Startbereich Ihrer Port-Range ein.
-
In das Feld NAT RTP Port tragen Sie das Ende Ihrer Port-Range ein.
-
Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf Save Settings.
-
Abschließend müssen Sie nun noch die entsprechenden Ports in Ihrem Router für das relevante Endgerät freigeben.
-
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Artikel zum Thema Router
Panasonic KX-Reihe
Port-Fixierung bei Panasonic-Endgeräten der KX-Reihe:
-
Rufen Sie die IP-Adresse Ihres Panasonic KX auf und geben diese in Ihren Browser ein. Wie Sie an diese gelangen, entnehmen Sie bitte dem Handbuch des entsprechenden Gerätes.
-
Öffnen Sie den Web-Port vorher über Ihr Telefon, damit Sie auf die Weboberfläche zugreifen können.
-
Loggen Sie sich mit Admin:Adminpass in die Weboberfläche ein.
-
Klicken Sie auf den Reiter VoIP und dann auf Line 1 unter SIP Settings.
-
Im Feld Source Port können Sie den zu fixierenden SIP-Port einstellen.
-
Sichern Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf Save.
-
Klicken Sie nun im Menü links auf den Punkt VoIP Settings.
-
Dort können Sie ins Feld Minimum RTP Port Number den Start Ihrer Port-Range eintragen.
-
In das Feld Maximum RTP Port Number tragen Sie den Endbereich der RTP-Port-Range ein, die Sie fixieren wollen.
-
Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf Save.
-
Abschließend müssen Sie nun noch die entsprechenden Ports in Ihrem Router für das relevante Endgerät freigeben
-
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Artikel zum Thema Router
Tiptel 28x-Reihe
Port-Fixierung bei Tiptel-Endgeräten der 28x-Reihe:
-
Rufen Sie die IP-Adresse Ihres Tiptels auf und geben diese in Ihren Browser ein. Wie Sie an diese gelangen, entnehmen Sie bitte dem Handbuch des entsprechenden Gerätes.
-
Loggen Sie sich mit admin:admin in die Weboberfläche ein, sofern Sie das Passwort noch nicht geändert haben.
-
Klicken Sie auf den Reiter Account.
-
Klicken Sie den Punkt Advanced an.
-
In das Feld Local SIP Port können Sie nun den zu fixierenden SIP-Port eintragen.
-
Speichern Sie Ihre Einstellungen durch einen Klick auf Confirm.
-
Klicken Sie auf den Reiter Network, und dann im Reitermenü auf Advanced.
-
Dort können Sie ins Feld MinRTPPort den Endbereich der RTP-Port-Range eintragen, die Sie fixieren wollen.
-
In das Feld MaxRTPPort tragen Sie den Start Ihrer Port-Range ein.
-
Sichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf Confirm.
-
Abschließend müssen Sie nun noch die entsprechenden Ports in Ihrem Router für das relevante Endgerät freigeben.
-
Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Artikel zum Thema Router