Yealink Gerät einrichten
Grundlegendes: Endgerät-Typen in Webex
Sollten Sie über die Navigation:
Management → Geräte → Geräte hinzufügen ein Gerät hinzufügen, werden Sie gefragt, um welchen Typ des Endgeräts es sich handelt.

Hier eine kurze Übersicht:
Persönliche Nutzung
Klicken Sie auf persönliche Nutzen, wenn es sich um ein Endgerät handelt, welches Sie einem Mitarbeiter zuordnen wollen. Dieses Endgerät wird dann von mit einer Rufnummer und einer optionalen Durchwahl ausgestattet und der Mitarbeiter kann das Telefon danach zum telefonieren nutzen.
Gemeinsame Nutzung
Klicken Sie auf gemeinsame Nutzung wenn, es sich um ein Endgerät handelt, welches Sie einem bestehenden Arbeitsbereich (Workspace), oder einem neuen Arbeitsbereich hinzufügen wollen. Endgeräte zur emeinsamen Nutzung sind keinem festen Mitarbeiter zugeordnet. Mehr zu dem Thema Arbeitsbereiche in Webex haben wir für Sie hier zusammengefasst.
Multiple Cisco IP Phones
Es steht Ihnen ebenfalls die Möglichkeit zur Verfügung per Bulk-Import mehrere Endgeräte auf einmal per CSV-Datei hochladen.
Diese Option wird für Yealink-Geräte aber nicht unterstützt.
Yealink Geräte für Autoprovisionierung
Folgende Yealink Geräte können bei Webex für Placetel autoprovisioniert werden.
T3 Series Phone: T33G
T4 Series Phone: T41S, T42S, T43U, T46U, T46S, T48S, T48U, T40G
T5 Series Phone: T53W, T54W, T57W, T58A/T58V, EXP 40/50
Control Hub unterstützt auch T58A and T58V Geräte über den T58V Geräte-Typen.
Endgerät einem Mitarbeiter zuweisen.
Im Control Hub gehen Sie dann wie folgt vor:
-
Klicken Sie in der linken Navigationsleiste im Management auf Geräte.
-
Klicken Sie oben rechts auf den Gerät hinzufügen-Button.
Menüführung im Control Hub -
Wählen Sie dann das Feld Persönliche Nutzung aus und klicken Sie auf den blauen Weiter-Button.
Endgerät für persönliche Nutzung -
Geben Sie im Suchfeld den Namen des Mitarbeiters ein, für den Sie das Endgerät einrichten möchten, wählen Sie den Mitarbeiter aus und klicken Sie auf den blauen Weiter-Button.
Mitarbeiter auswählen
Yealink-Geräte per Autoprovisionierung
Manche Yealink Geräte können autoprovisioniert (d.h. automatisch eingerichtet) im Control Hub angelegt werden. Die Liste der Geräte können Sie oben einsehen.
1.) Wählen Sie das Endgerät aus der Liste aus und geben Sie die MAC-Adressen ein.

2.) Warten Sie einen Moment und das Gerät wird dann in der Geräte-Übersicht angezeigt.

Beim Starten des Endgeräts wird das Telefon autoprovisioniert und der Status im Control Hub ändert sich auf grün.
Geräte die so eingerichtet wurden, sind im Funktionsumfang teils eingeschränkt (siehe unten).
Yealink-Geräte manuell einrichten
Sollte Ihr Gerät nicht bei Gerät auswählen dabei sein, so wählen Sie bitte Kundenverwaltetes Gerät (unten in der Liste). Bei Geräteanbieter wählen Sie für IP-Telefone Generic IPPhone Customer Managed aus.
Geben Sie dann die MAC-Adresse Ihres Geräts ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.

Klicken Sie dann auf speichern.
Nachdem Sie auf speichern geklickt haben, erscheinen die Geräte-Informationen, die Sie nun im Portal des Herstellers eingeben müssen, um die Konfiguration abzuschließen.
Beachten Sie, dass ggf, der Hersteller andere Begrifflichkeiten für die Parameter verwendet, als Cisco.
Wichtig: Die folgenden Informationen dienen als Hilfestellung. Für die Einstellungen bei Yealink übernehmen wir keine Haftung oder Garantien.
Alle benötigten Einstellungen können über die Weboberfläche des Yealink Telefons eingestellt werden, bis auf:
account.1.naptr_build = 1
Wir empfehlen daher die Einstellungen in einer Settings-Datei vorzunehmen und diese in das Telefon zu importieren.
Wir empfehlen Ihnen hier die Verwendung einer Template Datei, die Sie ausfüllen (fett & kursiv) und dann auf dem Yealink Telefon per Web Oberfläche von Yealink hochladen.
account.1.password = SIP-Passwort einsetzen
account.1.enable = 1
account.1.display_name = Display-Name einsetzen
account.1.user_name = Vorderen Teil der Leitungs-ID einsetzen (bis zu @)
account.1.auth_name = SIP-Benutzername einsetzen
account.1.outbound_proxy_enable = 1
account.1.sip_server.1.address = eun10.bcld.webex.com
account.1.sip_server.1.port = 0
account.1.transport = 3
account.1.outbound_proxy.1.address = fr06.hosted-eun.bcld.webex.com
account.1.outbound_proxy.1.port = 0
account.1.sip_server.2.port = 0
account.1.naptr_build = 1
account.1.srtp_encryption = 2
lang.wui = German
static.syslog.enable = 1
static.syslog.level = 6
static.network.internet_port.type = 2
static.network.internet_port.ip = IP-Adresse einsetzen
static.network.internet_port.mask = Netzmaske einsetzen
static.network.internet_port.gateway = Default-Gateway einsetzen
static.network.primary_dns = DNS-Server einsetzen
static.security.trust_certificates = 0
Screenshot eines Testtelefons

Weitere Hinweise bei der Einrichtung
- Bei älteren Geräten, die keine Updates mehr erhalten, muss evtl. die Einstellung Only Accept Trusted Certificates disabled werden
- Die Audio Codes bleiben auf Default, wobei PCMA aktiviert sein muss
- Stellen Sie die RTP Encryption(SRTP) auf Compulsory
- Die Registrierung muss mit der Leitungs-ID erfolgen, nicht mit der Nebenstelle

Einschränkungen bei Yealink und snom Geräten
Zudem sind die Geräte im Funktionsumfang eingeschränkt.
