Standorte verwalten
Mit Standorten bilden Sie in Webex physische bzw. räumliche geschäftliche Bereiche wie Bürogebäude oder Büroräume ab.
Über Standorte können Sie Ressourcen zusammenfassen und Arbeitsbereich-, Anruf- und Benutzereinstellungen verwalten.
Unter diese Ressourcen fallen Mitarbeiter, Rufnummern, Endgeräte etc.
Unter Anruf- und Benutzereinstellungen fallen Funktionen wie IVRs, Auto Attendants, Zeipläne, das Sprachportal uvm.
Erläuterungen, Hinweise und Zusammenhänge
Hinweise und Zusammenhänge zu Standorten:
-
Die im oberen Intro-Text erwähnten Ressourcen werden jeweils immer einem Standort zugewiesen.
Das bedeutet, dass z.B. ein Mitarbeiter, eine Rufnummer oder auch ein Zeitplan immer nur einem konkreten Standort zugewiesen ist. -
Auch wenn im Placetel Order Portal und im Control Hub Standorte erwähnt werden, so liegt dort ein Unterschied vor.
Standorte im Control Hub entsprechen der Beschreibung im oberen Teil dieser Seite.
Standorte im Placetel Order Portal sind die verschiedenen Vorwahlbereiche des Kunden. Das bedeutet, wenn Sie im Placetel Order Portal 2 verschiedene Standorte (z.B. Rufnummern für Köln und München) hinterlegt haben, so werden diese in Webex als ein (Haupt-)Standort dargestellt. -
Im Placetel Order Portal: Mitarbeiter bzw. User sind einer Rufnummer zugewiesen, während diese Rufnummern einem Standort zugewiesen ist.
-
Es sollte im Normalfall ausreichen neue Standorte (bzw. Vorwahlbereiche) über das Placetel Order Portal anzulegen. Wenn Sie einen neuen Standort in Webex hinzufügen möchten, so kontaktieren Sie bitte unseren Support.
-
Wie Sie Ressourcen, Anruf- und Benutzereinstellungen einem jeweiligen Standort zuweisen können, haben wir in den korrespondieren Hilfeseiten beschrieben. Dieser Hilfeartikel dient zur allgemeinen Erklärung zu Standorten.
Standorte im Order Portal und Webex auffinden
Angelegte Standorte werden hier angezeigt:
Placetel Order Portal im Bereich Rufnummern.
Webex Control Hub im Bereich Standorte.
