Autoprovisionierung
In diesem Artikel erhalten Sie Hilfestellungen für die Einrichtung Ihres Endgerätes. Mit unserer Autoprovisionierung richten Sie Ihr Endgerät in nur wenigen Schritten ein.


Telefone oder andere IP-fähige Endgeräte melden sich im Auslieferungszustand grundsätzlich beim Server des Herstellers um etwaige „Konfigurationen“ abzufragen. Der Hersteller-Server leitet das Telefon dann an einen Placetel-Server weiter, der das Endgerät kennt und dem Endgerät die richtige Konfiguration schickt.

Die Einzige Voraussetzung ist, dass die MAC-Adresse (diese befindet sich meist auf der Rückseite des Endgeräts und dient als „Erkennungsmerkmal“) des Endgeräts dem Hersteller-Server sowie dem Placetel Server bekannt ist.


Quickstart-Hilfe
- Neues IP Endgerät anlegen
- Hersteller auswählen
- Endgerät auswählen
- MAC Adresse angeben
- Gerät auf Werkseinstellungen setzen
Autoprovisionierbar sind nur bestimmte Endgeräte von Cisco, Snom und Yealink.
Hilfe-Video: Autoprovisionierung
Passende ArtikelUnterstĂĽtzte Hersteller
Aktuell werden die Geräte von folgenden Herstellern bei der automatischen Konfiguration unterstützt:
- Cisco
- Snom
- Yealink
Bitte beachten Sie hierbei, dass Placetel nur bestimmte Hersteller und Endgeräte bei der Autoprovisionierung unterstützt.
Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung
Für die Einrichtung benötigen Sie lediglich die MAC-Adresse Ihres Endgerätes. Diese finden Sie meistens auf der Verpackung bzw. auf der Rückseite Ihres Endgerätes. Sie können die MAC-Adresse auch über Ihr Endgerät abrufen.
- Unter Administration → Endgeräte ein neues IP Endgerät anlegen
- Hersteller auswählen
- Endgerät auswählen
- Die MAC Adresse angeben (Form: 00-00-00-00-00-00)
- Gerät auf Werkseinstellungen setzen
Mitarbeiter anlegen
Neben der oben beschriebenen Möglichkeit ein Endgerät anzulegen und für die Autoprovisionierung vorzubereiten, können Sie dies auch bereits bei der Erstellung eines Mitarbeiters machen:
- Legen Sie einen Mitarbeiter im Reiter Administration → Mitarbeiter
- Wählen im zweiten Schritt aus, dass Sie ein Endgerät verwenden wollen.
- Sie bekommen nun die Möglichkeit sich einen Hersteller und ein Endgerät auszusuchen und müssen die MAC-Adresse des Endgeräts eintragen.

- Sobald Sie den Mitarbeiter angelegt haben, wird der Placetel-Server dem Hersteller-Server mitteilen, dass dieses Endgerät zum Placetel-System gehört.

Wenn Sie ihr Telefon nun anschließen, wird automatisch die korrekte Konfiguration auf das Telefon geladen.


Funktionen / Einstellungen
Bei autoprovisionierbaren IP-Endgeräten werden einige Telefon-Einstellungen direkt über die Weboberfläche eingerichtet.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten werden unterstützt:
- Leitungen / VoIP-Ziele
- BLF-Tastenbelegung
- Anklopfen: EIN / AUS
- Telefonsprache
- Netzwerkeinstellungen setzen (SIP-Ports, RTP-Port Range & STUN aktivieren/deaktivieren)
- Anpassung des Startbildschirms, des Hintergrundbilds oder des Bildschirmschoners
- Administrator Benutzer & Passwort setzen
- Webserver: AN / AUS, Erreichbarkeit ĂĽber HTTP/HTTPS & Authentifizierungsschema
FĂĽr Cisco-Telefone werden zudem automatische Firmware-Updates unterstĂĽtzt.
Die oben genannten Einstellungsmöglichkeiten können fĂĽr das jeweilige Gerät unter IP-Endgeräte
und Einstellungen vorgenommen werden.
Eigene Templates und Parameter
Sie können ein Provisionierungstemplate anlegen, das für alle neuen Geräte automatisch genutzt wird.
Wenn Sie sich gut mit IP Telefonie und Endgeräten auskennen, können Sie auch eigene Parameter provisionieren.
Neue und alte Provisionierung
Für Snom Geräte gibt es einen neuen und einen alten Provisionierungungsprozess. Snom 720 und 760, die auf dem alten Prozess registriert sind, können durch einen einfachen Neustart auf den neuen Server umgezogen werden. Sollte Ihr Gerät auf dem alten Server registriert sein, erhalten Sie in der IP-Endgeräte Ansicht einen Hinweis. In diesem Fall können Sie keine benutzerdefinierten Provisionierungs-Einstellungen konfigurieren und auch die Checkbox für den alternativen SIP Port hat keine Wirkung.
Snom 320 und 360 Geräte können Sie nicht mehr mit Placetel autoprovisionieren, da diese Gerät von Snom nicht weiter unterstützt werden.
Polycom
FĂĽr die Autoprovisionierung bei Polycom, beachten Sie bitte die Hinweise im Polycom-Artikel.
Weitere Hinweise
- Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionalitäten für alle Hersteller & Endgeräte-Typen zur Verfügung stehen.
- Wenn Sie im Bereich Administration / Einstellungen / Telefon Sicherheit das Häkchen bei „Authentifizierung aktivieren“ gesetzt haben, werden lokale Passwort-Einstellungen ĂĽber die Autoprovisionierung ĂĽberschrieben