CLIP - no screening
Bei Clip-no-Screening handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie bei ausgehenden Anrufen festlegen können, dass dem angerufenen Teilnehmer statt der netzseitigen Rufnummer des Anschlusses eine beliebige Ortsnetzrufnummer, an der Sie ein Nutzungsrecht haben, angezeigt wird. Die Verwendung einer Rufnummer, die Sie nicht besitzen ist rechtswidrig. Bei der Telefonie ins Ausland ist das Überschreiben der Rufnummer nicht zuverlässig möglich.
Quickstart-Hilfe
Die ausgehende Rufnummer tragen Sie ĂĽber Ihre Computer-Tastatur einfach in dem jeweiligen VoIP Ziel als ausgehende Rufnummer ein.
Einrichtung: CLIP - no screening
Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung
- Klicken Sie auf Administration > VoIP Ziele und wählen Sie das Ziel aus, dessen ausgehende Rufnummer Sie anpassen möchten
- Klicken Sie mit der Maus in das Feld Ausgehende Rufnummer, so dass ein blinkender Cursor sichtbar wird
- Löschen Sie mit der Tastatur die bestehende Rufnummer aus dem Feld und geben Sie die Rufnummern ein, die Sie setzen möchten
- Klicken Sie auf Add … oder drücken Sie die Enter/Return-Taste Ihrer Tastatur.
- Bestätigen Sie die Bedingungen.
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sondernummern wie Auskunftsdienste, Massenverkehrsdienste, Neuartige Dienste, sowie Premium Dienste und Nummern fĂĽr Kurzwahl-Sprachdienste dĂĽrfen nicht als ausgehende Rufnummer verwendet werden.
Rufnummern aus gesperrten Rufnummerngassen (Mehrwertdienste-Nummer) und Mobilfunknummern können nicht für Clip No-Screening genutzt werden.
Bei der Telefonie ins Ausland kann es zu Problemen bei der Anzeige der Rufnummer kommen.