Teilen

VoIP-Telefon

Definition, Funktionsweise, Vorteile und Entscheidungshilfen für den Kauf

Von Sandra Plett
Mann, der an seinem Schreibtisch eine Videokonferenz per Telefon führt

VoIP-Telefone bieten eine moderne und effiziente Art der Kommunikation, die sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Einsatz attraktiv ist. Was VoIP-Telefone genau sind, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie beim Kauf achten sollten, möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber einmal vorstellen.

💡Das Wichtigste in Kürze

  • VoIP-Telefone werden auch IP-Telefone oder SIP-Telefone genannt.
  • Bei VoIP-Telefonen erfolgt die Übertragung über das Internet statt über analoge oder ISDN-Anschlüsse des herkömmlichen Telefonnetzes.
  • VoIP-Telefone gibt es in verschiedenen Varianten, z.B. als schnurgebundene Tischtelefone, schnurlose DECT Telefone oder als reine Softwarelösung
  • Der Großteil der VoIP-Telefone nutzt das offene Session Initiation Protocol.
  • VoIP-Telefone mit offenem SIP-Standard sind mit den meisten VoIP-Telefonanlagen kompatibel.
Verschiedene VoIP-Telefone von Cisco
Jetzt VoIP-Telefone entdecken!

Zum Kaufen oder Mieten

Was ist ein VoIP-Telefon?

Was ist ein VoIP-Telefon?

Ein VoIP-Telefon ist ein Kommunikationsgerät, das speziell für die Nutzung der VoIP-Telefonie entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonen, die analoge oder digitale Telefonleitungen verwenden, nutzt ein VoIP-Telefon das Internetprotokoll, um Sprachdaten in Form von digitalen Signalen zu übertragen.

Ein VoIP-Telefon kann entweder in Form eines Hardphones (Hardware-Telefon), das an das Internet angeschlossen wird, oder in Form eines Sofphones (Software-Telefon), das auf dem Computer, Smartphone oder Tablet installiert wird, genutzt werden.

Verschiedene IP-Telefonmodelle vom Bildtelefon, über Dect-Telefon bis hin zum Konferenztelefon

Verschiedene Arten von VoIP-Telefonen (Hardphones):

  • schnurgebundene / schnurlose Tischtelefone
  • DECT-Telefone
  • Bild-Telefone
  • Konferenztelefone
Cisco 8851 VoIP-Telefon mit Erweiterungsmodul
Cisco Tischtelefon 8851 mit Erweiterungsmodul
Cisco 6825 Dect-Telefon mit Basisstation
Dect-Telefon 6825 mit Basis
Bildtelefon Cisco 8845
Bild-Telefon Cisco 8845
Konferenztelefon 7832 von Cisco
Konferenztelefon Cisco 7832
Wie funktionieren VoIP-Telefone?

Wie funktionieren VoIP-Telefone?

Auch wenn sich IP-Telefone von ihrem Aussehen und in ihrer Nutzung wenig von herkömmlichen Telefonen unterscheiden, so ist ihre Funktionsweise jedoch eine ganz andere. Und zwar findet die Übertragung von Telefongesprächen nicht mehr länger über den alten Telefonanschluss des herkömmlichen Telefonnetzes (PSTN) statt, sondern über das Internet.

Wird ein Anruf getätigt, wird die Sprache in digitale Signale umgewandelt, in kleine Datenpakete aufgeteilt und über das Internet an den Empfänger verschickt. Am anderen Ende werden die empfangenen Signale dann wieder in hörbare Audiosignale umgewandelt. Für den Verbindungsauf- und abbau kommt das Session Initiation Protocol (SIP) und für die Übertragung der Sprache das Real-Time Transport Protocol (RTP) zum Einsatz.

VoIP-Hardphone:

Anders als bei analogen oder ISDN-Telefonen wird kein Telefonanschluss mehr verwendet, sondern die VoIP-Telefone werden über einen Ethernet-Anschluss oder drahtlos per WLAN mit dem Internet verbunden. Die VoIP-Telefone werden dementsprechend nicht mehr länger in die TAE-Buchse, in eine ISDN-Box oder einen Splitter eingestöpselt, sondern direkt an den DSL-Router.

Grafik, wie ein VoIP-Telefon mit dem Router verbunden ist
Bei einem VoIP-Anschluss werden nur noch der Router, die TAE-Buchse, Telefonendgeräte und eine stabile Internetverbindung benötigt.

Die Einrichtung erfolgt in der Regel ganz einfach über die Weboberfläche des jeweiligen Telefons. Dafür wird einfach die IP-Adresse des Endgeräts im Browser eingegeben. Viele Funktionen können Sie aber auch direkt am VoIP-Telefon einstellen.

Softphone:

Die Anschaffung von VoIP-Telefonen ist jedoch nicht zwingend notwendig. Wer Kosten sparen möchte, kann auch ganz einfach ein Softphone nutzen. Dabei wird eine Software zum Telefonieren auf dem PC oder auf dem Handy installiert und das Mobilgerät wird dann in die Cloud-Telefonanlage eingebunden. Entweder werden die integrierten Lautsprecher und Mikrofone des Laptops oder des Handys genutzt oder das Ganze wird mit einem Headset kombiniert.

Das Placetel Softphone Plus für Windows.

Die Nutzung eines Softphones eignet sich jedoch eher für den gelegentlichen Einsatz, da es weniger Funktionalitäten und Komfort als ein modernes IP-Telefon bietet. Gerade für den Einsatz auf Geschäftsreisen ist der Einsatz eines Softphones jedoch äußerst praktisch, da es Nutzern erlaubt, unter der Bürotelefonnummer erreichbar zu bleiben und auch von unterwegs kostenlose interne Gespräche zu führen.

Welche Vorteile bietet ein VoIP Telefon?

Welche Vorteile bietet ein VoIP-Telefon?

VoIP-Telefone bieten eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen analogen und ISDN-Telefonen. Die Wichtigsten möchten wir Ihnen gerne einmal vorstellen:

Größerer Funktionsumfang

Verglichen mit herkömmlichen Telefonen bieten Ihnen VoIP-Telefone einen deutlich größeren Funktionsumfang. Je nach Telefon-Modell stehen Ihnen hier neben den Standard-Funktionen wie Halten, Makeln und Weiterleiten viele weitere Funktionen wie Besetztlampenfelder, Videotelefonie, Konferenzschaltungen oder integriertes WLAN oder Bluetooth zur Verfügung.

Flexibilität

Da es VoIP-Telefone auch in Form von Softwarelösungen als Softphone oder App für den PC oder das Handy gibt, können Sie in Kombination mit einem VoIP-Anbieter auf Wunsch auch ganz einfach von unterwegs unter Ihrer Bürorufnummer erreichbar bleiben.

Ausgezeichnete Sprachqualität

VoIP-Telefone unterstützen in der Regel HD-Voice, sodass Sie bei einer stabilen Internetverbindung von glasklarer HD-Telefonie profitieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die verwendete Technik beider Parteien – sowohl vom Anrufer als auch vom Empfänger - HD-Voice unterstützt.

Sichere Verschlüsselung

Je nach VoIP-Anbieter ist es möglich eine Verschlüsselung zu aktivieren, damit Sie sorgenfrei und abhörsicher telefonieren können. Placetel bietet so z.B. eine SIPS und SRTP Verschlüsselung für das Desktop Softphone und für alle provisionierbaren Telefone von Cisco, Yealink und Snom an. So können Sie sämtliche Metadaten als auch den Inhalt Ihrer Gespräche verschlüsseln.

Einfache Einrichtung

VoIP-Telefone können mit wenig Aufwand und ohne IT-Fachkenntnisse selbstständig eingerichtet werden. Je nach Modell werden sie über ein Kabel oder per WLAN mit dem Router oder Modem verbunden und anschließend können sie schnell und einfach manuell am Telefon oder über eine Weboberfläche konfiguriert werden.

💡Viele VoIP-Provider bieten darüber hinaus auch eine Autoprovisionierung (automatische Konfiguration) für einige Telefonhersteller an, sodass sich der manuelle Aufwand auf ein Minimum beschränkt und Sie im Handumdrehen lostelefonieren können.

Was sollte ein VoIP Telefon heute unbedingt können?

Was sollte ein VoIP-Telefon heute unbedingt können?

Im Folgenden haben wir Ihnen verschiedene Ausstattungsmerkmale von VoIP-Telefonen zusammengefasst, die aber nicht jedes Endgerät zwangsweise integriert haben muss:

Wichtig:

  • Anrufbeantworter
  • Anschluss für Kopfhörer und Headset
  • Beleuchtetes Display
  • Freisprecheinrichtung
  • Lautsprecher
  • Lautstärkeregler
  • Navigationstasten für Einstellungen wie Displayhelligkeit, Ton, Rufumleitung und Datum & Zeit
  • Standard-Wähltasten
  • Tasten für Halten, Konferenzschaltung, Weiterleitung, Wahlwiederholung, Stummschaltung und Voicemail

Optional:

  • Beleuchtete Tastatur
  • BLF-Tasten
  • HD-Kamera für Videokonferenzen
  • Integriertes Bluetooth und Wifi
  • Konfigurierbare Funktionstasten
  • TFT-Farbdisplay oder Display mit Touchscreen-Funktion
  • USB-Anschluss

Was gilt es beim Kauf eines VoIP Telefons zu beachten?

Was gilt es beim Kauf eines VoIP-Telefons zu beachten?
Mann, der über ein Bildtelefon eine Videokonferenz abhält

Um Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl Ihres neuen VoIP-Telefons zu erleichtern, haben wir Ihnen ein paar Kriterien zusammengestellt, worauf Sie achten sollten:

  • Ist der Hersteller bzw. das Modell mit Ihrer Telefonanlage kompatibel?
    Zum Glück gibt es heutzutage nur noch sehr wenige VoIP-Telefone, die einen geschlossenen Standard nutzen und dann nur mit den herstellereigenen Telefonanlagen verwendet werden können. Die meisten IP-Telefone nutzen heute den offenen SIP-Standard und laufen dadurch im Prinzip mit allen gängigen VoIP-Telefonanlagen. Damit es jedoch nicht zu Kompatibilitätsproblemen kommt, sollten Sie das vor dem Kauf sicherstellen.

  • Welche Funktionen sind Ihnen wichtig?
    Für die meisten Mitarbeiter dürfte ein kostengünstiges Standard IP-Telefon ausreichen. Gerade für Rezeptionisten oder Führungspositionen können jedoch verschiedene Funktionen wie BLF-Tasten, programmierbare Leitungstasten oder auch eine HD-Kamera für Videokonferenzen äußerst sinnvoll sein.

  • Möchten Sie eine Hardware-Lösung oder lieber eine Software-Lösung?
    Um Kosten zu sparen, müssen Sie sich nicht zwangsweise VoIP-Telefone anschaffen. Das Telefonieren per PC oder Handy ist eine kostengünstige Alternative. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass in den meisten Fällen eine Kombination aus Hardware-Telefonen und Softphones die beste Option darstellt. So können Mitarbeiter im Büro von den verschiedenen Funktionalitäten und dem Komfort eines IP-Telefons profitieren und im Homeoffice oder unterwegs flexibel per Softphone telefonieren.

  • Wie möchten Sie generell telefonieren?
    Infrage kommen schnurgebundene Tischtelefone, die in der Regel mehr Funktionalitäten bieten oder schnurlose Dect-Telefone. Letzere bieten eine hohe Reichweite und eignen sich besonders für Mitarbeiter, die an Ihrem Arbeitsplatz mobil sein müssen.

    In Kombination mit einem schnurlosen Headset lässt sich aber auch bei der Verwendung eines Tischtelefons für mehr Flexibilität und Freiheit am Arbeitsplatz sorgen. Achten Sie dann nur entsprechend darauf, dass das Telefon über geeignete Anschlüsse bzw. über eine Bluetooth-Funktion verfügt.

  • Welches Design bevorzugen Sie und welche Bedienoberfläche ist für Ihre Anforderungen am besten geeignet?
    Je größer das Display bei Ihrem Tischtelefon ist, desto moderner sieht es im Allgemeinen aus. Neben einem einfachen LC-Display haben Sie so z.B. auch die Auswahl zwischen einem TFT-Farbdisplay oder einem Display mit Touchscreen-Funktion. Zudem sollten Sie sich noch überlegen, ob Sie generell lieber haptische Tasten bevorzugen oder das Telefon lieber per Touchscreen bedienen möchten.

FAQ - Häufige Fragen rund um VoIP Telefone

FAQ - Häufige Fragen rund um VoIP-Telefone

1. Was sind VOIP Telefone?
VoIP-Telefone, auch bekannt als IP-Telefone oder SIP-Telefone, sind Telefone, die Voice over Internet Protocol (VoIP) zur Übertragung von Sprachdaten verwenden. Äußerlich unterscheiden sie sich kaum von herkömmlichen analogen oder ISDN-Telefonen, sie nutzen jedoch eine andere Technik. Anstatt die traditionelle analoge Übertragungsmethode zu nutzen, wandeln VoIP-Telefone die gesprochene Sprache in digitale Daten um und übertragen sie über das Internet.

2. Welches Telefon für VoIP?
Welches Telefon für VoIP am besten geeignet ist, kommt selbstverständlich immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Für den Business-Bereich können wir von Placetel jedoch im Allgemeinen die Telefone der Hersteller Cisco, Snom oder Yealink empfehlen. Die meisten Modelle dieser Hersteller sind bei uns auch autoprovisionierbar, d.h. sie werden automatisch eingerichtet, sodass Sie lediglich die Mac-Adresse in Ihrer Weboberfläche eingegeben müssen und eine Menge Zeit sparen können.

3. Was ist der Unterschied zwischen VoIP-Telefonen und DECT-Telefonen?
VoIP-Telefone und Dect-Telefone miteinander zu vergleichen, macht alleine nicht sehr viel Sinn, da es Dect-Telefone auch für den IP-Anschluss gibt. Dect bezeichnet hierbei lediglich den Funkstandard, der zwischen den Mobilteilen und der Basisstation zum Einsatz kommt. IP ist die Art, wie die Telefonie übertragen wird.

Dect-Telefone gab es auch schon für den analogen und den ISDN-Anschluss. Vergleicht man hingegen IP-Tischtelefone mit Dect IP-Telefonen, so ist der Unterschied, dass Tischtelefone i.d.R. schnurgebunden sind und über mehr Zusatzfunktionen verfügen und DECT-Telefone schnurlos sind und somit eine hohe Reichweite und Flexibilität gewährleisten.

4. Warum VoIP Telefon?
Ein VoIP-Telefon bietet gegenüber einem herkömmlichen anologen oder ISDN-Telefon einige Vorteile. So verfügt es in der Regel über ein breiteres Funktionsspektrum, unterstützt I.d.R. HD-Voice und Verschlüsselungsoptionen und sorgt als Software-Lösung für eine optimale Erreichbarkeit auch von unterwegs.

5. Funktioniert VoIP auch mit dem Handy?
Ja, auch mit Ihrem Smartphone können Sie über Voice over IP telefonieren, solange Sie eine stabile Internetverbindung haben – entweder über WLAN oder Ethernet. Nutzen Sie dafür einfach eine App, die Sie sich auf Ihrem iPhone oder Android installieren und bleiben Sie auch unterwegs unter Ihrer Bürorufnummer erreichbar. Die Placetel VoIP-App ist für unsere Kunden sogar kostenlos.

In wenigen
Klicks startklar.

Probieren Sie es kostenlos selbst aus!