Die Yealink IP-Telefone überzeugen durch ein ausgezeichnetes Preis/-Leistungsverhältnis und ihr elegantes, hochwertiges Design, mit dem sie sich perfekt in moderne Arbeitsumgebungen einfügen.
Business-Anwender werden vor allem die folgenden Eigenschaften der neuen Yealink IP-Telefone lieben:
Dank zahlreicher komfortabler Features und einer hohen Systemsicherheit liefert die Yealink IP-Serie alle Qualitäten, über die ein Business-Telefon verfügen sollte.
In Verbindung mit der Cloud-Telefonanlage von Placetel ist es möglich, alle Yealink IP-Telefone automatisch zu konfigurieren. Dadurch wird das jeweilige Telefon direkt mit den korrekten Einstellungen versehen, wodurch der manuelle Einrichtungsaufwand für alle Standard-Einstellungen entfällt.
Das Yealink W52P ist ein schnurloses, kostengünstiges VoIP-Telefon, das eine hohe Reichweite von bis zu 300 Metern im Freien und bis zu 50 Metern in Gebäuden bietet. Da mit der Basisstation bis zu 5 Mobilteile und 5 verschiedene SIP-Accounts betrieben werden können, richtet sich das DECT-Telefon vor allem an kleine- und mittlere Unternehmen.
Das Yealink T41S besticht durch einen großen Funktionsumfang zum vergleichsweise kleinen Preis. Es verfügt über einen 2,7-Zoll LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung und 6 frei konfigurierbare Funktionstasten. Die Optima HD Voice Technologie sorgt zudem für eine exzellente Klangqualität, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Fach- und Führungskräfte werden dieses VoIP-Telefon dank des 4,3- Zoll TFT-Farbdisplays und den 27 Kurzwahltasten lieben. Genau wie beim Yealink T41S wird auch hier der Opus-Codec für eine ausgezeichnete Audioqualität unterstützt. Diese kann, je nach der verfügbaren Bandbreite, von gut bis sehr gut eingestellt werden. Vorteilhaft für noch effektiveres Arbeiten sind zudem der Headset- und der USB-Anschluss, wodurch das Anbinden eines Bluetooth-Headsets in Verbindung mit einem Bluethooth-Dongle möglich ist.
Entwickelt wurde das Yealink T48S speziell für den Einsatz in Unternehmen, Industrie und Handel. Der riesige 7-Zoll Farb-Touchscreen ermöglicht eine brillante Bilddarstellung und eine einfache Navigation, wodurch Sie schnell und bequem zwischen einzelnen Anwendungen wechseln können. Besonders praktisch sind die 29 Direktruf-Kurzwahltasten, die mit zahlreichen Funktionen programmiert werden können und so höchste Effizienz im Arbeitsalltag garantieren.
Durch seine hohe Reichweite und eine exzellente Gesprächszeit von bis zu 30 Stunden eignet sich das Yealink W56P hervorragend für Mitarbeiter, die sich nicht die meiste Zeit an einem festen Arbeitsplatz aufhalten. Mit bis zu 6 Repeatern kann der Abdeckungsbereich der Basisstation zudem erheblich erweitert werden, wodurch zusätzliche Flexibilität ermöglicht wird.
Yealink W52P | Yealink W56P | Yealink T41S | Yealink T46S | Yealink T48S |
---|
a.) Sind Yealink IP-Telefone mit der Placetel TK-Anlage kompatibel?
Ja, im Allgemeinen funktioniert die Placetel Telefonanlage mit allen IP-fähigen Endgeräten. Allerdings können wir nur für die Geräte aus unserem Shop fundierten Support gewähren.
a.) Wie richte ich mein Yealink-Telefon ein?
Die meisten Yealink-Geräte können Sie bei Placetel autoprovisionieren, wodurch sich der Aufwand für die Einrichtung Ihres Telefons auf ein Minimum beschränkt. Hierfür müssen Sie in der Placetel Weboberfläche im Reiter Administration zunächst einen Mitarbeiter anlegen. Als nächstes wählen Sie einen Hersteller und Ihr Endgerät aus und tragen zum Schluss die MAC-Adresse Ihres Endgeräts ein. Nun ist Ihr Yealink-Telefon fertig eingerichtet.
b.) Was, wenn die Autoprovisionierung nicht funktioniert?
Sollte die Autoprovisionierung (automatische Konfiguration) nicht möglich sein, führen Sie bitte eine manuelle Konfiguration durch. Die genaue Anleitung dazu finden Sie in unserer Online-Hilfe.
c.) Gibt es einen Einrichtungsservice?
Falls Sie UnterstĂĽtzung bei der Einrichtung Ihrer Telefone oder der Telefonanlage brauchen, helfen wir Ihnen gerne dabei. HierfĂĽr gibt es verschiedene Einrichtungs-Pakete. Diese finden sie hier.
a.) Ich höre kein Audiosignal, mein Gesprächspartner schon. Und nun?
Bei einem One-Way-Audio-Problem ist es erfoderlich, die Einstellungen Ihres Telefons in der Placetel Weboberfläche zu überprüfen. Kontrollieren Sie zunächst, ob der jeweilige Nutzer als „offline“ oder als „online“ angezeigt wird. Ist er „offline“, ist der Nutzer nicht bei Placetel registriert oder die für die Telefonie genutzte Internetleitung ist gestört. Sollte der Status des Nutzers als „online“ markiert sein, schauen Sie zunächst nach, ob Sie ihn auch mit einer Telefonnummer verknüpft haben. Falls das der Fall ist, kann mit einer Port-Weiterleitung das Problem behoben werden. Sollte Ihr Gesprächspartner Sie nicht verstehen können, Sie ihn aber, sollte zunächst ein Neustart des Routers durchgeführt werden.
b.) Gespräche brechen bei mir häufig ab. Woran liegt das?
Ausschlaggebend für die Sprachqualität oder für Gesprächsabbrüche ist vor allem Ihre Internet-Geschwindigkeit. Pro Gespräch sind mindestens 100 kBit/s im Up- und Download erforderlich. Bitte beachten Sie hierbei, dass darüber hinaus auch noch Bandbreite für die normale Internetnutzung von Computern und weiteren im Netzwerk angemeldeten Endgeräten anfällt. In unseren FAQ haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt, wie viele parallele Gespräche Sie in Bezug auf die Bandbreite Ihres Internet-Anschlusses führen können. Mit Quality of Service (QoS) ist es zudem möglich, ein- und ausgehende Sprachpakete priorisiert zu behandeln, sodass die Telefonie immer Vorrang vor anderen Datenpaketen hat.
c.) Wie kann ich meine Internet-Geschwindigkeit messen?
Falls Ihre Gespräche häufig abbrechen oder Sie mit der Sprachqualität Ihrer Yealink-Telefone nicht zufrieden sind, sollten Sie unbedingt Ihre Internetgeschwindigkeit unter www.speed.io oder www.speedtest.net kontrollieren. Führen Sie bitte einen Test mit aktivem Telefonat und einmal ohne durch. Als nächstes setzen bitte einen Ping auf www.google.de ab und testen Sie diesen einmal mit und einmal ohne aktive Telefonie.
a.) Was ist die Funktion „BLF“?
Mit der Funktion Besetztlampenfeld können Sie den Telefonstatus Ihrer Kollegen jederzeit einsehen. Anhand der leuchtenden Lampenfelder lässt sich am jeweiligen Yealink IP-Telefon erkennen, welche Mitarbeiter sich gerade im Gespräch befinden. Mithilfe der Pickup-Funktion können sämtliche Anrufe auf Knopfdruck an das eigene Telefon herangeholt werden.
Folgende Status sind bei der BLF-Funktion möglich:
b.) Die Funktionstasten am Yealink-IP-Telefon reichen nicht. Was kann ich tun?
Für das Yealink T46G/ T46S und das Yealink T48G/ T48S finden Sie in unserem Endgeräte-Shop z.B. ein LCD Erweiterungsmodul. Mit diesem können Sie Ihr Yealink IP-Telefon um bis zu 20 Funktionstasten erweitern.
c.) Wie funktioniert eine Rufumleitung am Endgerät?
Bei den Yealink-Geräten T41S und 46S wählen Sie über die Bildschirmtaste das Menü aus und klicken auf die Funktionen/Features. Danach können Sie die Art der Rufumleitung einstellen.
a.) Welche Headsets sind mit den Yealink IP-Telefonen kompatibel?
Mit dem SIP-T41S, T42S, T46S und T48S sind auĂźer den herstellereigenen Yealink- Headsets auch Headsets anderer Hersteller kompatibel. Hier einige Beispiele:
Placetel wurde 2007 in Köln gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter von professionellen Telefonanlagen aus der Cloud. Placetel ist ein Dienst der BroadSoft Germany GmbH und gehört seit 2018 zur globalen Cisco-Familie. Unsere mehrfach prämierte Cloud-Telefonanlage bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen professionelle Business-Telefonie zu fairen Preisen – mit bester Sprachqualität und umfangreichem, persönlichem Service.
BroadSoft ist offizieller Technologie-Partner von Yealink.