Teilen

VoIP-Anbieter / VoIP-Provider

Die beliebtesten Anbieter 2023 in der Ăśbersicht

Von Michael RauĂźen
Ein Mann telefoniert mit dem Smartphone über einen Voip-Anbieter

Mit der Abschaltung des ISDN-Netzes sind viele VoIP-Anbieter in den Markt getreten, sodass es mittlerweile in Deutschland ein sehr großes Angebot gibt. Allerdings bieten einige VoIP-Provider ihre Dienste ausschließlich für Privatanwender an. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die beliebtesten VoIP-Anbieter für den Businessbereich geben und Ihnen aufzeigen, auf welche Kriterien Sie bei der Auswahl in jedem Fall achten sollten.

VoIP-Anbieter in Deutschland

VoIP-Anbieter in Deutschland

In Deutschland gibt es über 80 verschiedene VoIP-Anbieter, allerdings ist der größte Teil von ihnen nur im B2C-Bereich tätig und viele erfüllen nicht die empfohlenen Qualitätsstandards. Für einen professionellen Einsatz in der täglichen Business-Kommunikation eignen sich viele dieser Anbieter daher nicht optimal und können nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Im B2B-Bereich befindet sich die Anzahl der relevanten VoIP-Anbieter somit eher im einstelligen Bereich. Die Basisfunktionen der verschiedenen VoIP-Angebote sind dabei jedoch oft ähnlich. Damit Sie einen besseren Überblick über die Voice-over-IP-Anbieter in Deutschland bekommen, haben wir Ihnen im Folgenden eine Liste der acht beliebtesten Anbieter zusammengestellt.

Placetel

Placetel zählt mit seiner Gründung in 2007 zu einem der ersten Anbieter von VoIP-Telefonanlagen und gehört seit 2018 zu Cisco. Der VoIP-Anbieter mit Sitz in Köln richtet sich mit seiner Cloud-Telefonanlage an kleine- und mittelständische Unternehmen.

Bei Placetel haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Cloud-Telefonanlagen-und Collaboration-Suite Modellen:

Cloud-Telefonanlage
Eine professionelle Cloud-Telefonanlage für eine beliebige Anzahl von Mitarbeitern bekommen Sie bereits für 4,90€ mtl. pro Nebenstelle zzgl. Verbindungsentgelte. Jedoch können Sie für nur 4,00€ pro Monat ab drei Nebenstellen eine Flatrate für das deutsche Festnetz hinzubuchen. Hier stehen Ihnen mehr als 150 Telefonanlagen-Funktionen wie bspw. ein Sprachwahlmenü, Telefonkonferenzen, Besetztlampenfelder und Anrufgruppen sowie das Versenden elektronischer Faxe zur Verfügung.

Zudem bietet die Placetel Telefonanlage zahlreiche Integrationen in branchenführende Anwendungen wie z.B. HubSpot, Salesforce, Zoho oder auch eine nahtlose Mobilfunkintegration an und kann um weitere Premium-Funktionen wie z.B. eine professionelle Call-Center Lösung erweitert werden. Kurzum: Mit Placetel erhalten Sie alles, was es für eine professionelle Business-Kommunikation benötigt - und zwar ohne Mindestvertragslaufzeit.

Abbildung verschiedener Endgeräte mit denen die Placetel All-in-One-Kommunikationslösung genutzt werden kann.

All-in-One-Kommunikationslösung
Das neue Produkt Webex fĂĽr Placetel bietet smarte Kollaborationslösungen fĂĽr Teams jeder Art und bĂĽndelt Telefonie, Messaging und Meetings in nur einer Anwendung. Ab 16,90 â‚¬ mtl. pro Lizenz erhalten Sie mit Webex fĂĽr Placetel alles, was es fĂĽr eine optimale Zusammenarbeit im Team benötigt.

Neben der Placetel Profi Cloud-Telefonanlage und der All-in-one-Kommunikationslösung Webex für Placetel bietet der VoIP-Anbieter darüber hinaus auch noch SIP-Trunking an.

Zum Anbieter Placetel

Sipgate

Sipgate Logo

Der Internet-Telefonie-Anbieter Sipgate war der erste VoIP-Anbieter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf richtet sich mit seinen Telefonie-Lösungen an Privat- und Firmenkunden und bietet verschiedene Tarife.

Solo-Sebstständige können den kostenlosen Starter-Tarif mit grundlegenden Telefoniefunktionen nutzen. Lediglich für Verbindungsentgelte muss gezahlt werden.

FĂĽr mehr als einen Nutzer kommen die Tarife business S (9,95 â‚¬ mtl. pro Benutzer) , business L (14,95 â‚¬ mtl. pro Benutzer) und business XL (19,95 â‚¬ mtl. pro Benutzer) mit ĂĽber 150 Telefonanlagen-Funktionen in Frage. Beim business L-Paket ist eine Deutschland Allnet-Flatrate und beim XL-Paket eine Deutschland und Europa Allnet-Flatrate enthalten. Auf Wunsch können beliebte CRM-Integrationen in Zoho, Salesforce oder Zendesk ab 9,95 â‚¬ mtl. hinzugebucht werden. Wichtig zu wissen: Im Vergleich zu einigen anderen VoIP-Anbietern verursacht die Bereitstellung von Rufnummern-Blöcken bei Sipgate monatliche Kosten. Bei vielen anderen Anbietern muss nur eine einmalige GebĂĽhr entrichtet werden. Alle Optionen können bei Sipgate monatlich gekĂĽndigt werden.

Zum Anbieter Sipgate

Toplink

Das Telekommunikationsunternehmen Toplink richtet sich mit seinen VoIP-Lösungen ausschließlich an Geschäftskunden und legt seinen Fokus auf den deutschen Mittelstand. Im Folgenden wollen wir Ihnen zwei Lösungen des VoIP-Anbieters vorstellen.

SIP Business
Das Produkt “SIP Business” bietet Ihnen einen frei skalierbaren Telefonanschluss auf VoIP-Basis, der Ihren ISDN-Anschluss vollständig ersetzen kann. SIP Trunks sind bei Toplink fĂĽr 55 â‚¬ pro Monat (6 Sprachkanäle) ohne VerschlĂĽsselung erhältlich. FĂĽr die VerschlĂĽsselung wird 1 â‚¬ pro Sprachkanal berechnet. FĂĽr zusätzliche 7€ pro Monat und Sprachkanal können Sie eine Festnetz Flatrate fĂĽr Deutschland hinzubuchen. Die Mobilfunkflatrate kostet 10€ monatlich pro Kanal.

Cloud-Telefonanlage
Toplink bietet sowohl einen kostenlosen IP-basierten Telefonanschluss fĂĽr Selbstständige und kleine Firmen sowie Profi TelefonanschlĂĽssen mit mehreren Sprachkanälen. Die monatlichen Kosten richten sich bei den VoIP Profi Paketen nach der Anzahl der benötigten Sprachkanäle. Die monatliche GrundgebĂĽhr fĂĽr VoIP Profi 4 mit vier Telefonleitungen und 10 möglichen Rufnummern beträgt 12,98 â‚¬. Der höchste Tarif VoIP Profi 50 (50 Telefonleitungen, 100 Rufnummern) kostet 49, 98 â‚¬ monatlich. Gesprächskosten ins deutsche Festnetz betragen 0,99 Cent/Min. Und ins deutsche Mobilfunknetz 9,8 Cent/Min. Auf Wunsch kann eine Flatrate ins deutsche Festnetz hinzugebucht werden. Diese ist fĂĽr VoIP-Profi 4 fĂĽr 11,98 â‚¬ und bei VoIP Profi 50 fĂĽr 144,98 â‚¬ pro Monat erhältlich. Toplink Kunden haben die Möglichkeit, zum jeweiligen Monatsende zu kĂĽndigen.

Zum Anbieter Toplink

Easybell

Easybell Logo

Das Telekommunikationsunternehmen Easybell richtet sich mit seinen Kommunikationslösungen an Privat- und Geschäftskunden jeglicher Größe.

Bei Easybell gibt es je nach Größe Ihres Unternehmens verschiedene Cloud-Telefonanlagen-Tarife. Cloud Telefonanlage 10, 25 und 50. Der kleinste Tarif fĂĽr bis zu 10 Nebenstellen kostet 9,95 â‚¬ pro Monat zzgl. Verbindungsentgelte. Eine optionale Flatrate mit 1000 Freiminuten ins deutsche Festnetz und 200 Freiminuten ins deutsche Mobilfunk kann fĂĽr monatlich 9 â‚¬ zusätzlich ausgewählt werden. FĂĽr den nächsthöheren Tarif “Cloud Telefonanlage 25”, der fĂĽr bis zu 25 Nebenstellen geeignet ist, beträgt die monatliche GrundgebĂĽhr 19,95 â‚¬ zuzĂĽglich der Verbindungsentgelte. Inkludiert sind zahlreiche Funktionen wie zeitgesteuerte Rufweiterleitungen, Besetztlampenfelder, Call Pickup und vieles mehr. AuĂźer der Cloud-Telefonanlage hat Easybell darĂĽber hinaus auch noch DSL-AnschlĂĽsse und SIP-Trunks im Portfolio.

Zum Anbieter Easybell

Schauen Sie sich unsere Easybell Alternative an und profitieren Sie von vielen Vorteilen!

Fonial

Fonial Logo

Mit seiner VoIP-Telefonanlage aus der Cloud spricht der IP-Telefonie-Anbieter vor allem kleine- und mittelständische Unternehmen an. fonial bietet Ihnen mehr als 100 Funktionen, darunter z.B. Halten, Mailbox oder Web2Fax.



Cloud-Telefonanlage
Als Unternehmen mit bis zu drei Rufnummern profitieren Sie bei fonial vom “fonial FREE” Tarif. Zwar stehen Ihnen hier nur die Basisfunktionen zur VerfĂĽgung, jedoch ist dieser Tarif fĂĽr Sie umsonst. Lediglich die Verbindungsentgelte mĂĽssen Sie zahlen. FĂĽr das kostenfreie Produkt betragen diese im deutschlandweiten Festnetz 1,9 Cent pro Minute und fĂĽr den deutschlandweiten Mobilfunk 19 Cent pro Minute. Mit dem Produkt “fonial Plus”, ist es möglich, eine unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitern an die Telefonanlage anzubinden. Bei dieser Option zahlen Sie 2,90 â‚¬ mtl. pro aktivierter Rufnummer zuzĂĽglich Verbindungsentgelte. Da es bei fonial keine Mindestvertragslaufzeiten gibt, steht es Ihnen frei, Ihren Vertrag monatlich zu kĂĽndigen.

SIP-Trunking
Ăśber die Cloud-Telefonanlage hinaus bietet fonial zudem auch einen IP-Anlagenanschluss fĂĽr die klassische Telefonanlage. Mittels SIP-Trunking kann die Telefonanlage ganz einfach an das Internet angebunden werden. Neben fonial Trunk VARIO, der eine Buchung von bis zu 30 Sprachkanälen ermöglicht (0,80 â‚¬ netto mtl. je Sprachkanal), bietet fonial auch noch weitere Tarife mit monatlichem Mindestumsatz und einer festen Anzahl an Sprachkanälen.

Zum Anbieter Fonial

NFON

Die NFON AG mit Sitz in München bietet mit Cloudya eine Cloud-Lösung, die Unternehmen aller Branchen und Größen anspricht. Mit seinen Kommunikationslösungen ist der VoIP-Anbieter bereits in 15 europäischen Ländern aktiv.



Mit Cloudya bietet NFON eine Kommunikations-Plattform an, die Cloud-Telefonanlagen Funktionen und Videokonferenzen kombiniert und eine nahtlose Integration von CRM- und Kooperations-Tools ermöglicht. Die virtuelle Telefonanlage von NFON verfügt über mehr als 150 Funktionen.

Weitere Premium-Lösungen wie z.B. Call-Center Funktionalitäten können nach Bedarf jederzeit dazugebucht werden. Die monatliche GrundgebĂĽhr je Nebenstelle beträgt beim NFON Business Tarif 8,80 â‚¬. Beim Business Premium-Tarif fĂĽr 10,80 â‚¬ pro Nebenstelle können maximal 9 Endgeräte verwaltet werden. Die Aktivierung je Nebenstelle wird einmalig mit 35 â‚¬ berechnet. Eine Deutschland-Festnetz Flat können Nutzer fĂĽr 3,90 â‚¬ und eine Deutschland-Festnetz-Mobil Flat fĂĽr 8,90 â‚¬ hinzubuchen.

Zum Anbieter NFON

Schauen Sie sich doch mal unsere gĂĽnstige NFON-Alternative an.

Wirecloud

Wirecloud Logo

Der VoIP-Anbieter WIRECLOUD stellt Unternehmen eine cloud-basierte VoIP Telefonanlage mit 150 Funktionen zur VerfĂĽgung.

Nutzer können zwischen dem kostenlosen Basic-Tarif mit Standard-Funktionen wie Halten, Makeln, Voicemail und Weiterleiten oder dem Pro-Tarif fĂĽr 2,50 â‚¬ mtl. pro Endgerät auswählen. Letzterer ist fĂĽr bis zu 5.000 Endgeräte nutzbar und hat Funktionen wie eFax, kostenlose Telefonkonferenzen, Anrufbeantworter und Anrufgruppen im Angebot. Wie bei vielen anderen VoIP-Anbietern ist die WIRECLOUD Telefonanlage zudem per One-Klick in bekannte CRM-Lösungen wie z.B. Salesforce, ZOHO oder Pipedrive integrierbar. Neu im Portfolio: Eine Integration in Microsoft Teams. Die Telefonie-Kosten ins deutsche Festnetz betragen 0,9 Cent/Min. und ins deutsche Mobilfunknetz 8,9 Cent/Min. Eine Flatrate ins deutsche Festnetz ist fĂĽr 3,99 â‚¬ monatlich erhältlich.

Zum Anbieter Wirecloud

Vio: networks

Logo vio:networks

vio:networks mit Sitz in Berlin wurde 2007 gegrĂĽndet und gilt heute ebenfalls als ein bekannter VoIP-Anbieter im Bereich Cloud-Telefonie.

Aktuell bietet das Unternehmen drei verschiedene Tarife seiner Telefonanlage an:

  • Der Starter-Tarif fĂĽr 4 â‚¬ je Nutzer und Monat kombiniert Funktionen wie eFax, Rufgruppen, Telefonkonferenzen und ein zentrales Telefonbuch und ermöglicht 5 Endgeräte pro Benutzer.

  • Der Profi-Tarif fĂĽr 12 â‚¬ erweitert das Starter-Paket um zusätzliche Premium-Funktionen wie Besetztlampenfeld, SprachmenĂĽs, Team-Chat und Video-Meetings und beinhaltet eine Flatrate ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Der Premium-Tarif beinhaltet die Funktionen des Profi-Pakets und ist fĂĽr Nutzer geeignet, die viel ins Ausland telefonieren. FĂĽr 18 â‚¬ ist hier eine Flatrate in die Fest- und Mobilfunknetze der EU integriert.

Zum Anbieter vio:networks

KostenĂĽbersicht der einzelnen VoIP-Anbieter

KostenĂĽbersicht der VoIP-Anbieter


Anbieter Kosten/Monat Flatrate (DE) Minutenpreise (DE)
Placetel Placetel Profi 4,90 â‚¬
Webex fĂĽr Placetel ab 16,90 â‚¬
Festnetz-Flat: 4,00 â‚¬
Allnet-Flat: 8,90 â‚¬
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 9,9 Cent
Sipgate Free: 0,00 â‚¬
business S: 9,95 â‚¬
business L: 14,95 â‚¬
business XL: 19,95 â‚¬
Allnet-Flat: 8,36 â‚¬
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 12,9 Cent
Beim Free-Tarif sind die Minutenpreise teurer
Toplink Basic: 0,00 â‚¬
VoIP Profi 4: 12,98 â‚¬
Festnetz-Flat: 11,98 â‚¬
Mobilfunk-Flat: 23,98 â‚¬
Festnetz: 0,99 Cent
Mobilfunk: 9,8 Cent
Beim Freetarif sind die Minutenpreise teurer
Easybell Cloud-Telefonanlage 10: 9,95 â‚¬
Cloud-Telefonanlage 25: 19,95 â‚¬
verschiedene Minutenpakete: 9-99 â‚¬ Festnetz: 0,83 Cent
Mobilfunk: 8,24 Cent
Fonial fonial FREE: 0,00 â‚¬
fonial PLUS: 2,90 â‚¬
Festnetz-Flat: 4,00 â‚¬
Allnet-Flat: 9,90 â‚¬
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 10 Cent
Beim Freetarif sind die Minutenpreise teurer
NFON NFON Business: 8,80 â‚¬
Business Premium: 10,80€
Festnetz-Flat: 4,90 â‚¬
Allnet-Flat-International: 11,90 â‚¬
Festnetz: 1,1 Cent
Mobilfunk: 11,9 Cent
Wirecloud Basic: 0,00 â‚¬
Pro: 2,50€
Festnetz-Flat: 3,99 â‚¬
Allnet-Flat: 9,99 â‚¬
Festnetz: 0,9 Cent
Mobilfunk:8,9 Cent
Beim Freetarif sind die Minutenpreise teurer
vio:networks Starter: 4,00 â‚¬
PROFI: 12,00 â‚¬
PREMIUM: 18,00 â‚¬
Bei PROFI und PREMIUM bereits inkludiert Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 9 Cent

*Angaben vom 15.07.2022; ohne Gewähr

Kriterien fĂĽr die Wahl eines VoIP-Anbieters

Kriterien fĂĽr die Auswahl eines VoIP-Anbieters / VoIP-Providers

Das Telefonieren über VoIP ermöglicht es, überall unter der Büronummer erreichbar zu sein.
  • Datenschutz

    Eines der wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines Voice-over-IP-Anbieters stellt die Datensicherheit dar. So sollte zumindest gewährleistet sein, dass die Anbieter sich an europäische Datenschutzrichtlinien halten und die Daten innerhalb ihres Systems verschlĂĽsseln. Dies ist laut der Cloud-Telefonie Studie der IDG Research in 2016 fĂĽr 75 % der befragten Unternehmen wichtig.

  • Hohe VerfĂĽgbarkeit

    Zudem sollten Sie bei der Wahl eines Internettelefonie-Anbieters darauf achten, dass er eine hohe VerfĂĽgbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. So sollte Ihre virtuelle Telefonanlage redundant gehostet sein und eine VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99 % garantieren. Die Technologie unserer Cloud-Telefonanlage ist ĂĽbrigens redundant in verschiedenen Hochleistungs-Rechenzentren mit BSI-Zertifikat in Deutschland gehostet. Dadurch sorgen wir fĂĽr eine sehr hohe VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99,9%. Ein VoIP-Anbieter fĂĽr den Business Bereich sollte all diese Kriterien erfĂĽllen, um den Unternehmenskunden eine leistungsfähige, sinnvolle und verlässliche Telefonielösung bieten zu können.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    Natürlich spielt auch der Preis bei der Wahl eines VoIP-Anbieter eine große Rolle. So hat die oben genannte Studie ergeben, dass über 50% der Unternehmen bei der Wahl des Cloud-Anbieters großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt.

    Bei den Kosten für Ihre virtuelle Telefonanlage sollten Sie darauf achten, dass Sie eine geringe Mindestlaufzeit vereinbaren, damit Sie flexibel auf die Situation Ihres Unternehmens reagieren können. Fast alle Anbieter stellen eine minutengenaue Abrechnung der ausgehenden Verbindungen und unterschiedliche Flatrate-Modelle bereit, um so die besonderen Bedürfnisse für jeden einzelnen Kunden bestmöglich abzudecken.

  • Skalierbarkeit

    Viele VoIP-Anbieter stellen unterschiedliche Produkte zur Verfügung, die individuell je nach Größe des Unternehmens eingerichtet werden können. Auch die Telefonanlage aus der Cloud, wie sie Placetel anbietet, kann flexibel skaliert werden und so mit Ihrem Unternehmen gemeinsam wachsen.

  • Funktionsumfang

    Haben Sie bereits darüber nachgedacht, welche Vorteile Sie sich von einem Umstieg auf eine Cloud-Telefonanlage erhoffen und wie Sie Ihre Business-Kommunikation dadurch erleichtern können? Das ist wichtig, damit Sie wissen, welche Funktionalitäten Sie für Ihr Business brauchen. Vielleicht reichen Ihnen bereits die wichtigsten Telefonfunktionen? Oder möchten Sie auch Funktionen wie Fax2Mail, Unified Commnunications oder verschiedene Integrationen in CRM-Systeme nutzen? Informieren Sie sich darüber, welche Funktionen in den Angeboten der VoIP-Provider bereits enthalten sind und welche dazugebucht werden müssen.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Die wichtigsten Kriterien bei der Provider-Auswahl sollten in jedem Fall der Datenschutz und die Ausfallsicherheit sein. Die hier vorgestellten SIP-Anbieter hosten Ihre Telefonanlage allesamt in deutschen Hochleistungs-Rechenzentren, halten sich an die deutschen Datenschutzrichtlinien und überzeugen durch hohe Ausfallsicherheiten. Auch wenn sich die VoIP-Anbieter zum Teil jedoch sehr ähneln, so gibt es teilweise doch große Unterschiede in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Mindestvertragslaufzeiten. Diese Faktoren sollten in jedem Fall mit in Ihre Entscheidung einfließen.

Falls Sie Ihre Entscheidung für einen Voice-over-IP-Anbieter getroffen haben, ist es ratsam, zunächst eine Testversion auszuprobieren. Placetel bieten Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, die Cloud-Telefonanlage für 30 Tage inklusive geringem Guthaben kostenlos zu testen. In Deutschland nutzen bereits über 30.000 Unternehmen die Cloud-Telefonanlage von Placetel und vertrauen auf unsere hochwertige und innovative Lösung.

Wenn Sie mehr über Placetel als VoIP-Provider der ersten Stunde erfahren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen sich von unseren Möglichkeiten überzeugen.

Placetel jetzt kostenlos testen

WeiterfĂĽhrende Links

WeiterfĂĽhrende Links