Teilen

VoIP-Anbieter / VoIP-Provider

Die 10 besten Anbieter 2023 in der Ăśbersicht

Von Michael RauĂźen
Mann, der am Telefonieren ist und eine Wolke in der Hand hält, die für Cloud-Telefonie stehen soll

In den letzten Jahren sind viele VoIP-Anbieter in den Markt getreten, sodass es mittlerweile in Deutschland ein sehr großes Angebot gibt. Allerdings bieten einige VoIP-Provider ihre Dienste ausschließlich für Privatanwender an. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die beliebtesten VoIP-Anbieter für den Businessbereich geben und Ihnen aufzeigen, auf welche Kriterien Sie bei der Auswahl in jedem Fall achten sollten.

Placetel jetzt kostenlos testen!

Keine Zahlungsdaten nötig

VoIP-Anbieter in Deutschland: Zahlen & Fakten

VoIP-Anbieter in Deutschland

In Deutschland gibt es über 80 verschiedene VoIP-Anbieter, allerdings ist der größte Teil davon nur im B2C-Bereich tätig und viele erfüllen nicht die empfohlenen Qualitätsstandards. Für einen professionellen Einsatz in der Business-Kommunikation eignen sich viele dieser Anbieter daher nicht optimal.

Damit Sie einen besseren Ăśberblick ĂĽber die Voice-over-IP-Anbieter in Deutschland bekommen, haben wir Ihnen im Folgenden eine Liste der zehn beliebtesten Anbieter im B2B-Bereich zusammengestellt.

Verglichen werden die folgenden Anbieter:

  • Placetel
  • Sipgate
  • toplink
  • easybell
  • Fonial
  • NFON
  • Wirecloud
  • vio:networks
  • dus.net
  • equada

Die 10 besten VoIP-Anbieter im Detail

Die 10 besten VoIP-Anbieter im Detail

1. Placetel

Placetel zählt mit seiner Gründung in 2007 zu einem der ersten Anbieter von Cloud-Telefonanlagen und gehört seit 2018 zu Cisco. Der VoIP-Anbieter mit Sitz in Köln richtet sich mit seinen Lösungen insbesondere an kleine- und mittelständische Unternehmen.

Placetel bietet Ihnen ein starkes Portfolio, das keine Wünsche offen lässt: Egal ob Cloud-Telefonanlage, Mobilfunk, Integrationen, Messaging & Meetings oder auch Endgeräte aus einer Hand. Kurzum: Mit Placetel erhalten Sie alles, was es für eine professionelle Business-Kommunikation benötigt - und zwar ohne Mindestvertragslaufzeit.

Cloud-Telefonanlage
Die Placetel Profi Cloud-Telefonanlage bietet Ihnen mehr als 150 Telefonanlagen-Funktionen wie bspw. ein SprachwahlmenĂĽ, Telefonkonferenzen, Besetztlampenfelder, Anrufgruppen oder das Versenden elektronischer Faxe.

Ein großer Vorteil ist auch das riesige Integrationsangebot, das Placetel bietet. In seinem AppStore hat das Unternehmen mittlerweile mehr als 20 verschiedene Integrationen, die sowohl CRM-und ERP-Systeme wie HubSpot, Salesforce oder Pipedrive als auch Buchhaltungssoftware wie Datev oder Collaboration-Tools wie MS Teams umfassen. Darüber hinaus kann Placetel auch um eine nahtlose Mobilfunkintegration und weitere Premium-Funktionen wie z.B. eine professionelle Call-Center Lösung erweitert werden.

Die professionelle Cloud-Telefonanlage für eine beliebige Anzahl von Mitarbeitern bekommen Sie bereits für 4,90€ mtl. pro Nebenstelle zzgl. Verbindungsentgelte. Für eine noch bessere Kostenübersicht können Sie jedoch auch für nur 4,00€ pro Monat ab drei Nebenstellen eine Flatrate für das deutsche Festnetz hinzubuchen.

Key Visual von Webex fĂĽr Placetel

All-in-One-Kommunikationslösung

Das Produkt Webex fĂĽr Placetel bietet smarte Kollaborationslösungen fĂĽr Teams jeder Art und bĂĽndelt Telefonie, Messaging und Meetings in nur einer Anwendung. FĂĽr 16,90 â‚¬ mtl. pro Lizenz erhalten Sie mit Webex fĂĽr Placetel alles, was es fĂĽr eine optimale Zusammenarbeit im Team benötigt: Von Videokonferenzen, ĂĽber 1:1-Chats und Gruppenchats bis hin zu Whiteboarding und Breakout-Sessions.

2. Sipgate

Der Internet-Telefonie-Anbieter Sipgate war der erste VoIP-Anbieter in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf richtete sich in der Vergangenheit mit seinen Telefonie-Lösungen sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden. Seit Kurzem fällt der kostenlose Starter-Tarif für Privatkunden jedoch weg.

  • Der gĂĽnstigste Tarif business S fĂĽr mindestens zwei Benutzer ist fĂĽr 12,95 â‚¬ erhältlich und enthält 150 Telefonanlagen-Funktionen. Erwähnenswert bei diesem Paket ist der Umstand, dass alle Festnetz-Telefonate minutengenau aberechnet werden und auch keine Festnetz-Flatrate hinzugebucht werden kann. FĂĽr Mobilfunk ist eine Sprach-Flatrate fĂĽr 9,95 â‚¬ monatlich zubuchbar.

  • Das business L Paket fĂĽr 17,95 â‚¬ mtl. pro Nutzer richtet sich ebenfalls an mindestens 2 Benutzer und enthält neben allen Funktionen des kleinen Pakets zusätzlich noch die Funktionen Warteschleifen, ein SprachmenĂĽ, BLF und hat bereits eine Festnetz-Flatrate in alle deutschen Netze integriert.

  • Das größte Paket business XL fĂĽr 22,95 â‚¬ mtl. pro Nutzer ist genau wie das business L Paket aufgebaut und hat darĂĽber hinaus noch eine Festnetz-Flatrate in alle EU-Netze inkludiert.

Auf Wunsch können beliebte CRM-Integrationen fĂĽr Zoho, Salesforce, HubSpot & Co. fĂĽr 9,95 â‚¬ bis 14,95 â‚¬ mtl. hinzugebucht werden. Wichtig zu wissen: Im Vergleich zu einigen anderen VoIP-Anbietern verursacht die Bereitstellung von Rufnummern-Blöcken bei Sipgate monatliche Kosten. Bei vielen anderen Anbietern muss nur eine einmalige GebĂĽhr entrichtet werden. Alle Optionen können bei Sipgate monatlich gekĂĽndigt werden.

3. toplink

Das Telekommunikationsunternehmen toplink richtet sich mit seinen VoIP-Lösungen ausschließlich an Geschäftskunden und legt seinen Fokus auf den deutschen Mittelstand. Im Folgenden wollen wir Ihnen zwei Lösungen des VoIP-Anbieters vorstellen.

IP-basierte Telefonanschlüsse für Selbstständige und kleine Firmen
Für Selbstständige und Freelancer bietet der VoIP-Anbieter toplink Xpress eine einfache und günstige Kommunikationslösung ohne viel Schnickschnack und ohne Vertragsbindung. Der Nutzer kann zwischen vier verschiedenen Paketen VoIP Basic, VoIP Eco, VoIP Plus und VoIP Maxi auswählen. Das größte Paket ist für bis zu 4 Sprachkanäle und 10 Rufnummern geeignet.

Das gĂĽnstigste VoIP-Basic Paket ist bereits fĂĽr 1,70 â‚¬ mtl. buchbar und enthält eine Telefonleitung und eine Rufnummer. Ins deutsche Festnetz telefonieren Sie hier fĂĽr 1,50 Cent/Min und fĂĽr Gespräche ins deutsche Mobilfunknetz zahlen Sie 15,60 Cent/Min. FĂĽr das Paket VoIP Basic kann keine Flatrate hinzugebucht werden, fĂĽr die anderen ist aber bereits eine Deutschland Festnetz-Flatrate im Angebot inklusive.

VoIP-TelefonanschlĂĽsse fĂĽr Kleine und mittlere Unternehmen
Mit seinen Profi TelefonanschlĂĽssen richtet sich toplink gezielt an KMUs. Geschäftskunden können so von mehr Sprachkanälen und einem größeren Funktionsumfang profitieren. So sind z.B. Funktionen wie eine verkĂĽrzte Zentrale oder das Clip-no-Screening inklusive. Die monatlichen Kosten richten sich bei den VoIP Profi Paketen nach der Anzahl der benötigten Sprachkanäle. Die monatliche GrundgebĂĽhr fĂĽr VoIP Profi 4 mit vier Telefonleitungen und 10 möglichen Rufnummern beträgt 11,70 â‚¬.

Der höchste Tarif VoIP Profi 50 (50 Telefonleitungen, 100 Rufnummern) kostet 46, 70 â‚¬ monatlich. Gesprächskosten ins deutsche Festnetz betragen 1 Cent/Min. Und ins deutsche Mobilfunknetz 9 Cent/Min. Auf Wunsch kann eine Flatrate ins deutsche Festnetz hinzugebucht werden. Diese ist fĂĽr VoIP-Profi 4 fĂĽr 11,00 â‚¬ und bei VoIP Profi 50 fĂĽr 137,50 â‚¬ pro Monat erhältlich. Toplink Kunden haben die Möglichkeit, zum jeweiligen Monatsende zu kĂĽndigen.

4. easybell

Das Telekommunikationsunternehmen easybell richtet sich mit seinen Kommunikationslösungen an Privat- und Geschäftskunden jeglicher Größe.

Bei easybell gibt es je nach Größe Ihres Unternehmens verschiedene Cloud-Telefonanlagen-Tarife. Cloud Telefonanlage 10, 25 und 50.

  • Der kleinste Tarif fĂĽr bis zu 10 Nebenstellen und fĂĽr bis zuu 10 Endgeräte kostet 9,95 â‚¬ pro Monat zzgl. Verbindungsentgelte. Eine optionale Flatrate mit 1000 Freiminuten ins deutsche Festnetz und 200 Freiminuten ins deutsche Mobilfunk kann fĂĽr monatlich 9 â‚¬ zusätzlich ausgewählt werden.

  • FĂĽr den nächsthöheren Tarif “Cloud Telefonanlage 25”, der fĂĽr bis zu 25 Nebenstellen geeignet ist, beträgt die monatliche GrundgebĂĽhr 19,95 â‚¬ zuzĂĽglich der Verbindungsentgelte. Inkludiert sind zahlreiche Funktionen wie zeitgesteuerte Rufweiterleitungen, Besetztlampenfelder, Call Pickup und vieles mehr. AuĂźer der Cloud-Telefonanlage hat Easybell darĂĽber hinaus auch noch DSL-AnschlĂĽsse und SIP-Trunks im Portfolio.

Schauen Sie sich unsere Easybell Alternative an und profitieren Sie von vielen Vorteilen!

5. Fonial

Mit seiner VoIP-Telefonanlage aus der Cloud spricht der IP-Telefonie-Anbieter vor allem kleine- und mittelständische Unternehmen an. fonial bietet Ihnen mehr als 100 Funktionen, darunter z.B. Halten, Mailbox oder Web2Fax.


Cloud-Telefonanlage

Als Unternehmen mit bis zu drei Rufnummern profitieren Sie bei fonial vom “fonial FREE” Tarif. Zwar stehen Ihnen hier nur die Basisfunktionen zur VerfĂĽgung, jedoch ist dieser Tarif fĂĽr Sie umsonst. Lediglich die Verbindungsentgelte mĂĽssen Sie zahlen. FĂĽr das kostenfreie Produkt betragen diese im deutschlandweiten Festnetz 1,9 Cent pro Minute und fĂĽr den deutschlandweiten Mobilfunk 19 Cent pro Minute. Mit dem Produkt “fonial Plus”, ist es möglich, eine unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitern an die Telefonanlage anzubinden. Bei dieser Option zahlen Sie 2,90 â‚¬ mtl. pro aktivierter Rufnummer zuzĂĽglich Verbindungsentgelte. Da es bei fonial keine Mindestvertragslaufzeiten gibt, steht es Ihnen frei, Ihren Vertrag monatlich zu kĂĽndigen.

SIP-Trunking

Ăśber die Cloud-Telefonanlage hinaus bietet fonial zudem auch einen IP-Anlagenanschluss fĂĽr die klassische Telefonanlage. Mittels SIP-Trunking kann die Telefonanlage ganz einfach an das Internet angebunden werden. Neben fonial Trunk VARIO, der eine Buchung von bis zu 30 Sprachkanälen ermöglicht (0,80 â‚¬ netto mtl. je Sprachkanal), bietet fonial auch noch weitere Tarife mit monatlichem Mindestumsatz und einer festen Anzahl an Sprachkanälen.

6. NFON

Die NFON AG mit Sitz in München bietet mit Cloudya eine Cloud-Lösung, die Unternehmen aller Branchen und Größen anspricht. Mit seinen Kommunikationslösungen ist der VoIP-Anbieter bereits in 15 europäischen Ländern aktiv.


Mit Cloudya bietet NFON eine Kommunikations-Plattform an, die Cloud-Telefonanlagen Funktionen und Videokonferenzen kombiniert und eine nahtlose Integration von CRM- und Kooperations-Tools ermöglicht. Die virtuelle Telefonanlage von NFON verfügt über mehr als 150 Funktionen.Weitere Premium-Lösungen wie z.B. Call-Center Funktionalitäten können nach Bedarf jederzeit dazugebucht werden.

Die monatliche GrundgebĂĽhr je Nebenstelle beträgt beim NFON Business Tarif 8,80 â‚¬. Minutenpreise beginnen ab 1,1 Cent ins deutsche Festnetz. Anrufe in die Mobilfunknetze kosten 11,9 Cent pro Minute. Eine Festnetz-Flatrate fĂĽr Deutschland kann fĂĽr 4,90 â‚¬ pro Nebenstelle optional hinzugebucht werden und muss fĂĽr alle Nebenstellen gebucht werden. Eine deutsche und internationale Flatrate fĂĽr das Festnetz und fĂĽr den Mobilfunk ist fĂĽr 11,90 â‚¬ mtl. erhältlich. Anders als bei vielen anderen VoIP-Anbietern schlägt die Portierung der Rufnummer beim NFON Business-Tarif mit einmalig 99 â‚¬ zu Buche.

Als Funktionen sind beim NFON Business Tarif z.B. zeitgesteuertes Anrufrouting, Warteschlange und IVR, Anrufgruppen und Telefonkonferenzen inklusive. Optional kann eine eFax-Funktion, CTI oder ein Vermittlungsarbeitsplatz hinzugebucht werden.

Schauen Sie sich doch mal unsere gĂĽnstige NFON-Alternative an.

7. Wirecloud

Der VoIP-Anbieter WIRECLOUD stellt Unternehmen eine cloud-basierte VoIP Telefonanlage mit 150 Funktionen zur VerfĂĽgung.

Nutzer können zwischen dem kostenlosen Basic-Tarif mit Standard-Funktionen wie Halten, Makeln, Voicemail und Weiterleiten fĂĽr bis zu 3 Endgeräte oder dem Pro-Tarif fĂĽr 2,50 â‚¬ mtl. pro Endgerät auswählen. Letzterer ist fĂĽr bis zu 5.000 Endgeräte nutzbar und hat Funktionen wie eFax, kostenlose Telefonkonferenzen, Anrufbeantworter und Anrufgruppen im Angebot.

Wie bei vielen anderen VoIP-Anbietern ist die WIRECLOUD Telefonanlage zudem per One-Klick in bekannte CRM-Lösungen wie z.B. Salesforce, ZOHO oder Pipedrive integrierbar. DarĂĽber hinaus ist auch eine Integration in Microsoft Teams möglich. Die Telefonie-Kosten ins deutsche Festnetz betragen 0,9 Cent/Min. und ins deutsche Mobilfunknetz 8,9 Cent/Min. Eine Flatrate ins deutsche Festnetz ist fĂĽr 3,99 â‚¬ und eine Flatrate ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz fĂĽr 9,99 â‚¬ monatlich erhältlich.

8. vio: networks

vio:networks mit Sitz in Berlin wurde 2007 gegrĂĽndet und gilt heute ebenfalls als ein bekannter VoIP-Anbieter im Bereich Cloud-Telefonie.

Aktuell bietet das Unternehmen drei verschiedene Tarife seiner Telefonanlage an, die jeweils ab drei Benutzern gebucht werden können:

  • Der Starter-Tarif fĂĽr 4 â‚¬ je Nutzer und Monat kombiniert Funktionen wie eFax, Rufgruppen, Telefonkonferenzen und ein zentrales Telefonbuch und ermöglicht 5 Endgeräte pro Benutzer.

  • Der Profi-Tarif fĂĽr 12 â‚¬ erweitert das Starter-Paket um zusätzliche Premium-Funktionen wie Besetztlampenfeld, SprachmenĂĽs, Team-Chat und Video-Meetings und beinhaltet eine Flatrate ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Der Premium-Tarif beinhaltet die Funktionen des Profi-Pakets und ist fĂĽr Nutzer geeignet, die viel ins Ausland telefonieren. FĂĽr 18 â‚¬ ist hier eine Flatrate in die Fest- und Mobilfunknetze der EU integriert. DarĂĽber hinaus profitieren Nutzer des teuersten Tarifs auch von einem CTI-Client fĂĽr Windows und Mac.

9. dus.net

Die Dus.net GmbH wurde 2004 gegründet und ist ein Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen bietet sowohl Tarife für Privatkunden als auch speziell für Unternehmen. Dabei sind sowohl Einzelunternehmer, mittelständische oder große Unternehmen die Zielgruppe.

Der DUStel business flex Tarif ist ab 7,20 â‚¬ pro Monat erhältlich und bietet Nutzern eine Cloud-Telefonanlage mit verschiedenen Funktionalitäten wie Rufweiterleitung, Gruppenruf, ClipnoScreening oder Fax-to-email. DarĂĽber hinaus können Sie optional zu diesem Tarif ein Anrufverteilungssystem (Automated Call Distribution, Warteschlangensystem) fĂĽr Support-Hotlines hinzubuchen.

Zum Preis von 7,20 â‚¬ sind 2 ein-/ und ausgehende Leitungen bereits enthalten. Jede weitere Leitung schlägt mit 0,84 zu Buche. DarĂĽber hinaus fallen auch monatliche Kosten pro Ortsnetzrufnummer an. FĂĽr Einzelrufnummern und bis 50er Rufnummernblöcke werden pro Rufnummer 0,42 â‚¬ berechnet. Als Beispiel wĂĽrden bei einem 30er Rufnummernblock noch zusätzliche 12,60 â‚¬ neben der GrundgebĂĽhr pro Monat anfallen.

Die Verbindungsentgelte ins deutsche Festnetz betragen beim DUStel business flex Tarif 1,29 Cent und ins deutsche Mobilfunknetz 9,8 Cent. Eine D-Flatrate kann optional fĂĽr 8,32 â‚¬ je Nebenstelle hinzugebucht werden. Pro Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz zahlen Sie jeweils 16,72 â‚¬.

10. equada

Der VoIP-Provider equada mit Sitz in Alzenau bei Aschaffenburg wurde 2004 gegründet und hat vor allem mittelständische Unternehmen in Deutschland als Zielgruppe im Visier. Equada bietet verschiedene Cloud-Lösungen in den Bereichen Infrastracture as a Service (IaaS) und Voice-over-IP-Telefonie/ SIP (Hosted-PBX, VoIP-Trunk).

Mit seiner Hosted-PBX bietet equada verschiedene Telefonanlagenfunktionen wie umfangreiche Weiterleitungsmöglichkeiten, Besetztlampenfelder, Rufgruppen, elekktronisches Fax u.v.m. Die Funktion IVR oder dedizierte Konferenzen sind nur als Zusatzoption fĂĽr je 7,80 â‚¬ monatlich erhätlich.

Darüber hinaus lässt sich die equada Cloud-Telefonanlage mit verschiedenen CRM-Systemem und vielen weiteren Softwarelösungen integrieren. Beispiele sind z.B. HubSPot, Pipedrive, Salesforce, MS Teams oder Google G-Suite.
Die Preise sind aktuell etwas versteckt auf der Website und nur ĂĽber ein PDF ĂĽber den Dokumentenmanager abrufbar. Die Cloud-Telefonanlage kann ab 3 Teilnehmern zu jeweils 8,80 â‚¬ monatlich gebucht werden. Mit steigender Teilnehmerzahl verringern sich die Kosten je Teilnehmer. Ab 1.000 Teilnehmer mĂĽssen nur noch 3,50 â‚¬ je Teilnehmer als GrundgebĂĽhr gezahlt werden.

Ins deutsche Festnetz kann fĂĽr 0,99 Cent je Minute telefoniert werden. Ins deutsche Mobilfunknetz fallen 9,9 Cent je Minute an. FĂĽr mehr Kostensicherheit kann auch eine Flatrate ins deutsche Festnetz fĂĽr 2,80 â‚¬ monatlich je Teilnehmer oder eine Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz fĂĽr je 6,80 â‚¬ je Telnehmer gebucht werden.

KostenĂĽbersicht der einzelnen VoIP-Anbieter

KostenĂĽbersicht der VoIP-Anbieter

Nachfolgend haben wir sämtliche Kosten der einzelnen VoIP-Anbieter von den Grundgebühren pro Monat für die Cloud-Telefonanlage über Flatratepreise bis hin zu den Verbindundsentgelten noch einmal übersichtlich gegenübergestellt.


Anbieter Kosten/Monat Flatrate (DE) Minutenpreise (DE)
Placetel Profi 4,90 â‚¬
Webex fĂĽr Placetel 16,90 â‚¬
Festnetz-Flat: 4,00 â‚¬
Allnet-Flat: 8,90 â‚¬
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 9,9 Cent
business S: 12,95 â‚¬
business L: 17,95 â‚¬
business XL: 22,95 â‚¬
business S: -
Bei L und XL Festnetz-Flatrate inklusive
Festnetz: 0,84 Ct
Mobilfunk: 10,84 Ct
Bei L und XL inkl.
VoIP-Basic: 1,70 â‚¬
VoIP Profi 4: 11,70 â‚¬
Festnetz-Flat: 11 â‚¬ (VoIP Profi 4)
Mobilfunk-Flat: 22 â‚¬ (VoIP Profi 4)
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 9 Cent
Bei VoIP-Basic sind die Minutenpreise teurer
Cloud-Telefonanlage 10: 9,95 â‚¬
Cloud-Telefonanlage 25: 19,95 â‚¬
verschiedene Minutenpakete: 9-99 â‚¬ Festnetz: 0,83 Cent
Mobilfunk: 8,24 Cent
fonial FREE: 0,00 â‚¬
fonial PLUS: 2,90 â‚¬
Festnetz-Flat: 4,00 â‚¬
Allnet-Flat: 9,90 â‚¬
Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 10 Cent
Beim Freetarif sind die Minutenpreise teurer
NFON Business: 8,80 â‚¬ Festnetz-Flat: 4,90 â‚¬
Allnet-Flat-International: 11,90 â‚¬
Festnetz: 1,1 Cent
Mobilfunk: 11,9 Cent
Basic: 0,00 â‚¬
Pro: 2,50€
Festnetz-Flat: 3,99 â‚¬
Allnet-Flat: 9,99 â‚¬
Festnetz: 0,9 Cent
Mobilfunk:8,9 Cent
Beim Basic-Tarif sind die Minuten­preise teurer
Starter: 4,00 â‚¬
PROFI: 12,00 â‚¬
PREMIUM: 18,00 â‚¬
Bei PROFI und PREMIUM bereits inkludiert Festnetz: 1 Cent
Mobilfunk: 9 Cent
DUStel business flex: 7,20 â‚¬ Festnet-Flat: 8,32 â‚¬
Mobilfunk-Flat: 16,72 â‚¬
Festnetz: 1,29 Cent
Mobilfunk: 9,8 Cent
Ab 3 TN: 8,80 â‚¬
Ab 1.000 TN: 3,50 â‚¬
Festnet-Flat: 2,80 â‚¬
Mobilfunk-Flat: 6,80 â‚¬
Festnetz: 0,99 Cent
Mobilfunk: 9,9 Cent

*Angaben vom 24.05.2023; ohne Gewähr

Kriterien & Tipps fĂĽr die Wahl eines VoIP-Anbieters

Kriterien & Tipps fĂĽr die Auswahl eines VoIP-Anbieters / VoIP-Providers

Mann, der im BĂĽro ĂĽber ein Headset telefoniert
Das Telefonieren über VoIP ermöglicht es, überall unter der Büronummer erreichbar zu sein.
  • Datenschutz

    Eines der wichtigsten Kriterien zur Auswahl eines Voice-over-IP-Anbieters stellt die Datensicherheit dar. So sollte zumindest gewährleistet sein, dass die Anbieter sich an europäische Datenschutzrichtlinien halten und die Daten innerhalb ihres Systems verschlüsseln.

  • VerfĂĽgbarkeit

    Zudem sollten Sie bei der Wahl eines Internettelefonie-Anbieters darauf achten, dass er eine hohe VerfĂĽgbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. So sollte Ihre virtuelle Telefonanlage redundant gehostet sein und eine VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99,9 % garantieren.

đź’ˇDie Technologie unserer Cloud-Telefonanlage ist ĂĽbrigens redundant in verschiedenen Hochleistungs-Rechenzentren mit BSI-Zertifikat in Deutschland gehostet. Dadurch sorgen wir fĂĽr eine sehr hohe VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99,9%.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    GrundgebĂĽhr
    NatĂĽrlich spielt auch der Preis bei der Wahl eines VoIP-Anbieter eine groĂźe Rolle. Schon alleine wenn man die GrundgebĂĽhr vergleicht, können hier groĂźe Unterschiede von bis zu 20 â‚¬ je Nutzer bzw. Nebenstelle pro Monat entstehen. Manche Anbieter haben fĂĽr eine geringe Teilnehmeranzahl sogar kostenfreie Tarife im Portfolio. Allerdings bieten diese auch sehr viel weniger Funktionalitäten und eignen sich nicht fĂĽr jedes Business-Szenario.

    Minutenpreise
    In der Regel sind die Minutenpreise der meisten Anbieter sehr ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich nur leicht. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die meisten kostenlosen Tarife entsprechend höhere Minutenpreise verlangen. Das muss jedoch auch nicht schlechter sein und kommt ganz auf die Situation und das Anrufverhalten Ihres Unternehmens an. Bei einem höheren Telefonaufkommen eignet sich unter Umständen ein Anbieter besser, der zwar eine etwas höhere Grundgebühr verlangt, dafür aber günstigere Verbindungsentgelte berechnet.

    Kostenpflichte Funktionen
    Während einige Anbieter wie z.B. Placetel bestimmte Funktionen wie IVR, BLF oder CLIP no Screening bereits in ihrem Tarif inkludiert haben, sind diese bei anderen mit monatlichen Zusatzkosten verbunden. Machen Sie sich deshalb von Anfang an klar, welche Funktionen Ihnen wichtig sind und vergleichen Sie die Kosten dann entsprechend.

đź’ˇAchten Sie bei Ihrer Entscheidung darauf, dass alle Kosten des VoIP-Anbieters transparent und leicht auffindbar dargestellt werden und werfen Sie auch einen Blick in die detaillierte Preistabelle.

  • Skalierbarkeit

    Viele VoIP-Anbieter stellen Unternehmen unterschiedliche Tarife je nach Teilnehmerzahl zur Verfügung. Während manche Anbieter erst ab 2, 3 oder sogar 10 Teilnehmern oder Nebenstellen Tarife anbieten oder einen Wechsel in einen anderen Tarif bei Überschreitung dieser Anzahl bedürfen, sind andere VoIP-Anbieter hier deutlich flexibler.

    So spielt es bei der Placetel Profi Telefonanlage z.B. keine Rolle, ob Sie eine Nebenstelle oder 1.000 benötigen. Sie können die Cloud-Telefonanlage jederzeit flexibel auf Ihre Situation anpassen – ganz ohne den Tarif wechseln zu müssen. Neue Nebenstellen buchen Sie mit wenigen Klicks einfach online dazu.

  • Integrationen

    Die ZusammenfĂĽhrung von Software wird immer wichtiger, um die Effizienz zu steigern und Zeit zu sparen. Viele VoIP-Anbieter haben aus diesem Grund in den letzten Jahren ihr Integrationsangebot massiv ausgebaut. Neben CRM- oder ERP-Systemen wie HubSpot, Salesforce oder Weclapp, bieten einige Telekommunikationsanbieter darĂĽber hinaus z.B. auch Integrationen Ihrer VoIP-Telefonanlage in Buchhaltungssoftware wie Datev oder in Collaboration-Tools wie MS-Teams an.

    Überlegen Sie sich, welche Business-Software Sie bereits nutzen, wo eine Integration Sinn ergeben würde und vergleichen Sie, welche Anbieter diese Möglichkeit bieten.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Die wichtigsten Kriterien bei der Provider-Auswahl sollten in jedem Fall der Datenschutz und die Ausfallsicherheit sein. Die hier vorgestellten SIP-Anbieter hosten Ihre Telefonanlage allesamt in deutschen Hochleistungs-Rechenzentren, halten sich an die deutschen Datenschutzrichtlinien und überzeugen durch hohe Ausfallsicherheiten. Auch wenn sich die VoIP-Anbieter zum Teil jedoch sehr ähneln, so gibt es teilweise doch große Unterschiede in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Integrationsauswahl und einzelne Optionen wie z.B. Call-Center Funktionalitäten. Diese Faktoren sollten in jedem Fall mit in Ihre Entscheidung einfließen.

Falls Sie Ihre Entscheidung für einen Voice-over-IP-Anbieter getroffen haben, ist es ratsam, zunächst eine Testversion auszuprobieren. Placetel bieten Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, die Cloud-Telefonanlage für 30 Tage inklusive geringem Guthaben kostenlos zu testen. In Deutschland nutzen bereits über 30.000 Unternehmen die Cloud-Telefonanlage von Placetel und vertrauen auf unsere hochwertige und innovative Lösung.

Wenn Sie mehr über Placetel als VoIP-Provider der ersten Stunde erfahren wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen sich von unseren Möglichkeiten überzeugen.

Placetel jetzt kostenlos testen

WeiterfĂĽhrende Links

In wenigen
Klicks startklar.

Probieren Sie es kostenlos selbst aus!