Cloud-Telefonanlage Vergleich 2025

Die 5 beliebtesten Cloud-Telefonanlagen im Vergleich: Placetel, fonial, Easybell, CallOne und Wirecloud.

  • Gegenüberstellung & Kurzvorstellung aller Anbieter
  • Kriterien für die Auswahl
  • Häufige Fragen (FAQ)

Die wichtigsten Cloud-Telefonanlagen Anbieter auf einen Blick

In unserem Cloud-Telefonanlagen Vergleich für Deutschland stellen wir führende Anbieter gegenüber, die sich speziell an Unternehmen richten. Alle Lösungen bieten flexible Tarife, die auf Wunsch monatlich kündbar sind – ideal für Firmen, die Wert auf Unabhängigkeit legen. Um eine faire Vergleichbarkeit sicherzustellen, berücksichtigen wir ausschließlich die Pro-Versionen. So können Sie sicher sein, dass jede vorgestellte Cloud-Telefonanlage umfangreiche Funktionen bietet, die eine professionelle Business-Kommunikation möglich machen – von klassischen Telefonanlagen-Funktionen bis hin zu erweiterten Features wie Sprachmenüs, Gruppenanrufe, Telefonkonferenzen u.v.m.

 

Mtl. Grundgebühr ab 4,90 € ab 3,90 € ab 9,95 € ab 2,50 € ab 8,45 €
Einrichtungsgebühr Kostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos Ja
Zielgruppe Unternehmen jeder Größe KMU Privat- und Geschäftskunden Startups & KMU Unternehmen jeder Größe
Verbindungsentgelte
(dt. Festnetz)
1,0 Cent 1,0 Cent 0,98 Cent 0,9 Cent k.A.
Verbindungsentgelte (Mobilfunk) 9,9 Cent 10,0 Cent 9,8 Cent 8,9 Cent k.A.
Flatrate DE Fest- und Mobilfunk 5,00 € 9,90 € ab 9,95 € 9,99 € 9,90 €
Eigene(s) App / Softphone
Inkl. Call-Center Funktionen Optional
(ab 14.90€)
Internet-Option
Meeting & Messaging Optionen Videokonferenzen über WIRECONF
MS Teams Integration
KI Voicebot
Google-Bewertung 4,6⭐ (632) 4,5⭐(785) 4,1⭐ (583) 4,1⭐ (31) 4,7⭐ (15)
Stand vom 21.08.2025; Alle Angaben ohne Gewähr

Kurzbeschreibungen

Cloud-Telefonanlagen Vergleich: Alle Anbieter im Detail


Placetel ist einer der führenden Cloud-Telefonanlagen Anbieter in Deutschland. Ob Telefonie, Messaging, Meetings oder intelligente Automatisierung mit KI – die Plattform vereint auf Wunsch alle wichtigen Funktionen in einem System und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse von Teams jeder Größe anpassen.

Ab nur 4,90 € mtl. pro Nutzer erhalten Geschäftskunden eine professionelle Cloud-Telefonanlage mit 150 Funktionen. Erweiterte Call-Center Funktionen wie Warteschlangen, Auto-Attendant, detaillierte Reportings und ein KI-Voicebot sind dabei bereits inklusive. Punkten kann der Cloud Telefonanlagen Anbieter darüber hinaus mit seiner hohen Verfügbarkeit und verschiedenen Integrationen wie MS-Teams, HubSpot, Salesforce, Pipedrive und vielen anderen.

Die wichtigsten Vorteile von Placetel:

  • Call-Center & KI-Funktionen direkt inklusive
  • Einfache Integration - Zahlreiche Systeme lassen sich problemlos anbinden
  • In 5 Minuten eingerichtet und monatlich kündbar

Mit flexiblen Vertragslaufzeiten, die auf Wunsch monatlich kündbar sind, und einer 30-tägigen kostenlosen Testphase starten Sie ohne Risiko. Ob kleines Team oder wachsendes Unternehmen – Placetel wächst mit Ihnen und bietet alles, was Sie für effiziente, professionelle und zukunftssichere Kommunikation brauchen. Über 40.000 Unternehmenskunden vom Startups bis zum Großkonzern vertrauen bereits auf die vielseitigen Lösungen von Placetel.

💡Schauen Sie sich an, was Kunden über ihre Placetel Erfahrungen berichten.



Mit seiner Telefonanlage aus der Cloud spricht fonial insbesondere kleine- und mittelständische Unternehmen an und bietet Nutzern mehr als 100 Funktionen, darunter z.B. Weiterleitungen, Mailbox oder Fax2Mail. Im Cloud-Telefonanlage Vergleich ist fonial einer der günstigeren Anbieter. Unternehmen mit bis zu drei Rufnummern können den kostenlosen fonial FREE Tarif nutzen. Das Produkt “fonial Plus” ermöglicht die Anbindung einer unbegrenzten Anzahl an Mitarbeitern und kostet 3,90 € mtl. pro aktivierter Rufnummer zzgl. Verbindungsentgelte.

Die wichtigsten Vorteile von fonial:

  • Kostengünstige Preise
  • Kostenloser FREE-Tarif für bis zu 3 Rufnummern
  • Eigene E-Fax-App & monatlich kündbar

Neben seiner Cloud-Telefonanlage bietet fonial auch DSL-Anschlüsse sowie SIP-Trunking an. Da fonial auf Mindestvertragslaufzeiten verzichtet, können Sie den Vertrag monatlich kündigen.



easybell bietet Cloud-Telefonielösungen für kleine, mittlere und größere Unternehmen mit 2 bis 600 Nebenstellen. Die Plattform ermöglicht sowohl Privat- als auch Geschäftskunden eine professionelle, standortunabhängige Kommunikation. Besonders attraktiv für kleine Teams ist der kostenlose Tarif für bis zu 5 Nebenstellen, während mittlere und größere Unternehmen von den Classic- und Pro-Tarifen mit mehr Funktionen ab 9,95 € monatlich profitieren.

Die wichtigsten Vorteile von easybell:

  • Kostenloser Basic-Tarif für bis zu 5 Nebenstellen - ideal für kleine Teams
  • DSL-Anschluss direkt beim Cloud-Telefonie Anbieter erhältlich
  • Monatlich kündbar

Für Vieltelefonierer kann eine optionale Flatrate mit 1.000 Freiminuten ins deutsche Festnetz und 200 Freiminuten ins Mobilfunknetz für 9,95 € mtl. hinzugebucht werden. Easybell bietet zahlreiche Funktionen wie zeitgesteuerte Rufweiterleitungen, BLF, Call Pickup und vieles mehr. Neben seiner Cloud-Telefonanlage bietet Easybell auch DSL-Anschlüsse und SIP-Trunks in seinem Portfolio an.



WIRECLOUD stellt Unternehmen eine cloud-basierte Telefonanlage mit 150 Funktionen zur Verfügung. Nutzer können zwischen dem kostenlosen Basic-Tarif mit klassischen TK-Anlagen Funktionen wie Halten, Makeln, Voicemail und Weiterleiten für bis zu 3 Endgeräte oder dem Pro-Tarif für 2,50 € mtl. pro Endgerät auswählen. Letzterer ist für bis zu 5.000 Endgeräte nutzbar und hat Funktionen wie eFax, Telefonkonferenzen, Automatische Zeitsteuerung und Anrufgruppen im Angebot.

Die wichtigsten Vorteile von Wirecloud:

  • Kostenloser BASIC-Tarif für bis zu 3 Endgeräte
  • Leicht günstigere Verbindungsentgelte als die Wettbewerber
  • Monatlich kündbar

Wie bei vielen anderen VoIP-Anbietern ist die WIRECLOUD Telefonanlage zudem per One-Klick in bekannte CRM-Lösungen wie z.B. Salesforce, ZOHO oder Pipedrive integrierbar. Darüber hinaus ist auch eine Integration in Microsoft Teams möglich. Das Call-Center mit Funktionen wie Warteschlangen oder Reporting muss jedoch anders als bei einigen anderen Anbietern kostenpflichtig für 14,90 € je 10 Agenten hinzugebucht werden.



CallOne ist ein Anbieter für moderne Cloud-Telefonanlagen, der Unternehmen flexible und skalierbare Kommunikationslösungen bereitstellt. Das günstigste Startet-Paket mit klassischen Telefonanlagen-Funktionen wie Rufgruppen, Routing oder Mailbox ist für 4,95 € mtl. pro Nutzer erhältlich, wobei mind. 10 Nutzer erforderlich sind. Mit dem Business-Tarif für 8,45 € mtl. je Nutzer sind weitere Funktionen wie ein hauseigenes Softphone, IVR, BLF oder eine Teams Telefonie Option enthalten.

Die wichtigsten Vorteile von CallOne:

  • Einer der wenigen Anbieter, der KI Voicebots im Portfolio hat
  • Call-Center Software (ACD) als Option zubuchbar
  • Monatlich kündbar

Aufgrund der erforderlichen Mindestanzahl von 10 Nutzern ist CallOne etwas preisintensiver als die anderen vorgestellten Wettbewerber, eignet sich jedoch dennoch für Unternehmen jeder Größe mit komplexen Anforderungen. Neben seiner Cloud-Telefonanlage hat der Anbieter auch verschiedene Erweiterungsoptionen wie eine Callcenter Software oder einen KI Voicebot im Portfolio, die gegen einen Aufpreis zum Professional-Tarif hinzugebucht werden können.

Darauf sollten Sie achten

Kriterien für die Auswahl eines Cloud-Telefonie Anbieters

Preis/-Leistungsverhältnis
Reichen Ihnen Standard-Telefonie-Funktionen oder möchten Sie z.B. eine Automatisierung mit KI realisieren? Überlegen Sie, welche Funktionen Sie brauchen und vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Anbieter.
Skalierbarkeit
Wächst Ihr Unternehmen und damit auch Ihr Kommunikationsbedarf? Das ist bei den meisten Anbietern kein Problem. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Cloud-Telefonanlage flexibel anpassen können.
Sicherheit & Verfügbarkeit
Stellen Sie sicher, dass der Anbieter seine Cloud-Telefonanlage in europäischen Rechenzentren mit redundanter Infrastruktur betreibt, um sowohl Datenschutz als auch Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
Support
Ihr neuer Telefonanlagen-Anbieter sollte über verschiedene Kanäle erreichbar sein – etwa per Telefon, E-Mail, Support-Ticket oder Live-Chat – damit Sie im Bedarfsfall schnell und zuverlässig Unterstützung erhalten.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Ja, alle in diesem Vergleich vorgestellten Anbieter – Placetel, fonial, easybell, Wirecloud und CallOne – betreiben ihre Cloud-Telefonanlagen DSGVO-konform und nutzen europäische Rechenzentren für das Hosting.

Ja, denn die meisten Cloud-Telefonie Anbieter wie z.B. Placetel bieten Ihnen einen kostenlosen Testmonat an, wo Sie die Weboberfläche mit Testrufnummern und zahlreichen Funktionen in Ruhe ausprobieren können.

Grundvoraussetzung für die Cloud-Telefonie ist eine zuverlässige Internetverbindung. Pro Sprachkanal sollten etwa 100 kbit/s im Up- und Download verfügbar sein. Außerdem benötigen Sie ip-fähige Endgeräte zum Telefonieren. Dabei müssen es nicht zwingend neue IP-Telefone sein – auch Smartphone oder Laptop lassen sich problemlos einsetzen.

Cloud-Telefonanlagen bieten maximale Flexibilität: Sie sind schnell einsatzbereit, unabhängig vom Standort nutzbar und lassen sich leicht skalieren. Kosten für Hardware entfallen, Updates erfolgen automatisch, und Funktionen wie Voicemail, Anrufweiterleitung oder Integration in CRM-Systeme sind sofort verfügbar. Außerdem sorgt das Hosting in europäischen Rechenzentren für DSGVO-konforme Sicherheit.

Die meisten kostenpflichtigen Tarife enthalten über 150 Telefonanlagen-Funktionen, die eine professionelle Business-Kommunikation ermöglichen. Zwischen den Anbietern gibt es jedoch kleinere Unterschiede, weshalb es sinnvoll ist, im Vorfeld festzulegen, welche Funktionen und Integrationen für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind. Eine allgemeingültige Empfehlung lässt sich hier nicht geben, da der Bedarf individuell unterschiedlich ist. Planen Sie in den kommenden Monaten oder Jahren mit Wachstum, sollten Sie darauf achten, dass sich neue Nebenstellen jederzeit flexibel hinzufügen lassen.

Ja, mittels App können Sie das Smartphone ganz einfach in die Cloud-Telefonanlage integrieren und über den jeweiligen Cloud-Telefonie Anbieter telefonieren.

Ja, die hier vorgestellten Cloud-Telefonanlagen lassen sich in Microsoft Teams integrieren. Über spezielle Integrations-Apps können Sie Teams direkt als Softphone nutzen, Anrufe ins öffentliche Telefonnetz tätigen und empfangen sowie Rufnummern und Nebenstellen verwalten. So bündeln Sie Ihre Kommunikation zentral in Teams, ohne auf die gewohnten Funktionen der Cloud-Telefonanlage verzichten zu müssen.

Ja, bei Placetel und in der Regel auch bei den meisten anderen Cloud-Telefonie-Anbietern ist die Rufnummernmitnahme kostenlos und in nur wenigen Schritten erledigt. Einfach den Portierungsauftrag in der Placetel Weboberfläche ausfüllen, den Rest übernehmen wir!

  • Rufnummernmitnahme kostenlos
  • Placetel übernimmt die Abwicklung mit Ihrem Altanbieter
  • Schneller Portierungsprozess

Für alle passend

Unsere Produkte & Preise in der Übersicht

Webex für Placetel Voice

Cloud-Telefonanlage

  • ab 4,90 € mtl. pro Nutzer
  • Keine Aktivierungsgebühr
  • Interne Gespräche kostenlos
  • 1 Ct./Min. ins deutsche Festnetz
  • 9,9 Ct./Min. ins deutsche Mobilfunknetz
Webex für Placetel Suite

Cloud-Telefonanlage mit Messaging & Meetings

  • ab 9,90 € mtl. pro User
  • Keine Aktivierungsgebühr
  • Interne Gespräche kostenlos
  • 1 Ct./Min. ins deutsche Festnetz
  • 9,9 Ct./Min. ins deutsche Mobilfunknetz

In wenigen
Klicks startklar.

Probieren Sie es kostenlos selbst aus!