Teilen

Unvergessliches Team-Event im Schloss Löwenstein

Drei Tage voller Kreativität, guter Laune & Teamgeist

Von Sandra Plett

Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand unser großes Placetel Team-Event im malerischen Schloss Löwenstein in Kleinheubach statt – und es war ein voller Erfolg! Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland kamen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad zusammen, um gemeinsam drei kreative, inspirierende und spaßige Tage zu verbringen.

1. Tag: Anreise & Auftakt

Die Mehrheit unseres Teams aus dem Kölner Büro reiste gemeinsam im Bus an – eine erste Gelegenheit, um sich auszutauschen und die Vorfreude zu teilen. Am Nachmittag des ersten Tages startete das Programm mit Kennenlern­spielen, die besonders den zahlreichen neuen Kolleg:innen die Möglichkeit gaben, in lockerer Atmosphäre Anschluss zu finden. Von Namen, über Abteilungen bis hin zu Alter und Unternehmenszugehörigkeit konnte man viel über die Kollegen lernen und die Stimmung war direkt ausgelassen und herzlich.

Nach einem leckeren Abendessen ging es weiter mit einem stilvollen Casino-Abend. In schicker Atmosphäre wurde gezockt, gelacht und gefeiert – natürlich ohne echten Einsatz, dafür mit umso mehr Spaß.

2. Tag: Workshops & Olympiade

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Austausch, Ideen und Teamspirit. In drei parallelen Workshops arbeiteten wir vormittags an zentralen Themen unserer gemeinsamen Zukunft.

  • Placetel + AI: Einblicke in neue Produkte und unsere Kommunikations­strategie.
  • Die Zukunft des Arbeitsplatzes: Unternehmenskultur bei Placetel weiterdenken und gestalten.
  • Starlight-Projekte: Kreative Ideen zur Umsatzsteigerung und Innovationsförderung.

Es kamen großartige Ergebnisse zustande, die es definitiv lohnt, weiterzudenken!
Nach den interessanten Workshops und der Vorstellung der erarbeiteten Ergebnisse, wurde es am Nachmittag spielerisch – aber nicht weniger anspruchsvoll.

Bei unserer Placetel-Olympiade traten fünf gemischte Teams (Grün, Blau, Grau, Weiß und Schwarz) in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Alle Teilnehmer:innen erhielten ein T-Shirt in der Farbe ihres Teams und ihrer Größe – ein schönes Andenken und Ausdruck des Teamgeists. Die Aufgaben waren sehr vielfältig und forderten nicht nur sportliches Können, sondern auch Geschicklichkeit und den Verstand.

Die fünf Disziplinen der Olympiade im Überblick:

1. Bau eines Lego-Autos
Ziel war es, ein Auto aus Lego zu bauen – allerdings unter erschwerten Bedingungen: Nur eine Person je Team durfte bauen, während alle anderen die Bauanleitung im Kopf behalten und erklären mussten, wie es Stück für Stück zusammengesetzt wird. Teamwork, klares Sprechen und aktives Zuhören waren hier der Schlüssel zum Erfolg – und der Wettlauf gegen die Zeit sorgte für ordentlich Spannung.

2. Escape-Room-Station
In dieser Challenge ging es darum, logisches Denken, Kombinationsgabe und Kreativität unter Beweis zu stellen. Versteckte Hinweise, verschlossene Schlösser und knifflige Rätsel warteten auf die Teams. Nur wer die richtigen Schlüsse zog und im Team gut zusammenarbeitete, konnte die Schlösser knacken und sich wertvolle Punkte sichern.

3. Mini-Tischtennis-Rundlauf
Was zunächst einfach klang, entpuppte sich als echte Herausforderung: Eine Mini-Tischtennisplatte erforderte höchste Konzentration und Umdenken beim Spiel. Tempo, Koordination und ein bisschen Geduld waren gefragt – und vor allem: jede Menge Spaß war garantiert!

4. Geschicklichkeits-Turm
Mit einem Konstrukt aus Seilen und einem Haken sollten die Teams gemeinsam Bauklötze zu einem Turm stapeln – ohne dabei die Hände zu benutzen. Kommunikation, Taktik und Fingerspitzengefühl standen im Mittelpunkt. Kein einfaches Unterfangen, aber umso erfüllender, wenn der Turm stand – oder zumindest einzelne Bauklötze.

5. Bogenschießen
Zum Abschluss wartete noch ein besonderes Highlight: Das Bogenschießen. Präzision, Ruhe und Fokus wurden belohnt. Das Bogenschießen war nicht nur ein schöner Abschluss der Spiele, sondern sorgte auch für viele Jubelmomente und Lachanfälle, wenn der Pfeil ganz woanders landete als geplant.

Am Ende setzte sich Team Weiß souverän durch und wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Platz 2 und 3 erhielten eine Urkunde – und auch die punktgleichen Teams auf Platz 4 und 5 wurden mit Applaus gefeiert.

Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Barbecue ausklingen – mit einer Tischordnung, die bewusst gemischt war, sodass Kolleg:innen aus unterschiedlichen Abteilungen miteinander ins Gespräch kamen. Danach ging es in den gemütlichen Bar-Raum mit Billard, Darts und Karaoke.

3. Tag: Keynote & Rückreise

Am dritten Tag erwartete uns ein weiteres Highlight: Ein bekannter Startup-Coach und Trainer aus der TV-Sendung Die Höhle der Löwen begeisterte uns mit einer mitreißenden Keynote. In seinem 90-minütigen Vortrag erzählte er auf humorvolle Weise von Erfindungen wie einer „Geburtsschleuder“ oder Beispielen wie Tinder – und gab dabei gleichzeitig wertvolle Impulse: Innovation braucht Mut, Tempo und den Blick auf den Kunden. Wer zu lange zögert, wird überholt. Wer jedoch zuhört und das Feedback seiner Kunden ernst nimmt, kann es weit bringen.

Um 12 Uhr hieß es dann Abschied nehmen von Schloss Löwenstein. Mit vielen Eindrücken, neuen Kontakten und frischer Motivation ging es im Bus zurück nach Köln.

Fazit

Unser Team-Event war ein voller Erfolg – professionell organisiert, inspirierend gestaltet und menschlich verbindend. Egal ob langjährige Mitarbeitende oder neue Gesichter: Für alle war spürbar, was uns als Placetel ausmacht – Zusammenhalt, Offenheit, flache Hierarchien und Lust auf Innovation. Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Event möglich und es unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!

In wenigen
Klicks startklar.

Probieren Sie es kostenlos selbst aus!