Polycom VVX400 und VVX410 Business-Media-Telefone Kurzanleitung
Diese Anleitung bezieht sich auf die Telefonmodelle VVX 400 und VVX 410. Die technischen Eigenschaften können abweichen, und die Bildschirmansichten aus dieser Anleitung entsprechen nicht unbedingt denen Ihres Telefons. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator. Detaillierte Informationen zur Benutzung des Telefons finden Sie im „Polycom VVX 400 and 410 Business Media Phone User Guide“ (Benutzerhandbuch für die Polycom Business-MediaTelefone VVX 400 und 410) auf der Support-Seite Ihres Telefons unter Polycom Voice Support.
Ansichten am Telefon
Ihr Telefon verfügt über drei Bildschirmansichten: Home, Anrufe und Leitungen (Voreinstellung). Diese Ansichten sind immer verfügbar. Falls ein oder mehrere Anrufe anliegen, ist außerdem die Ansicht „Anrufe“ verfügbar. Sie können in jedem Menü durch Drücken von dem Home-Button zur Home-Ansicht gelangen.
Drücken Sie den Home-Button, um zwischen der Home-Ansicht und der Leitungsansicht hin- und herzuwechseln.
Home-Ansicht
Auf der Home-Ansicht werden Symbole angezeigt, die Sie wählen können, um Funktionen des Telefons aufzurufen.

Weitere Symbole erreichen Sie mit den Pfeiltasten nach recht, links, oben und unten.
Ansicht „Leitungen“
Die Ansicht „Leitungen“ zeigt die Leitungen, Favoriten und Bildschirmtasten des Telefons an.

Wenn sich Ihr Telefon im Ruhezustand befindet, können Sie mit der Leitungstaste den Wählbildschirm aufrufen.
TIPP: Bezeichnund der Bildschirmtasten
Bildschirmtasten werden in dieser Anleitung nur mit ihrem Namen bezeichnet. Zum Beispiel: Um einen aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie „Beenden“.
Ansicht „Anrufe“
Wenn Anrufe anliegen, steht die Ansicht „Anrufe“ bereit.

Die Farbe eines Anrufs zeigt den Status an:
- Dunkelgrün: aktiver Anruf
- Hellgrün: eingehender Anruf
- Dunkelblau: gehaltener Anruf
Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten einen Anruf aus (markieren Sie ihn). Die Bildschirmtasten steuern den ausgewählten Anruf.
Eingeben von Daten
Daten können über die Wähltastatur eingegeben werden. Zum Schreiben drücken Sie eine Taste wiederholt, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Um andere Zeichen einzugeben, drücken Sie Kodierung oder Modus. Wenn Sie das Tastenfeld verwenden, benutzen Sie die Tasten 1, *, 0 und #.
Anrufe
Nur ein Anruf gleichzeitig kann aktiv sein. Sie können mit dem Hörer, dem Lautsprecher oder einem Headset telefonieren. Während eines Gesprächs können Sie durch Abheben des Hörers oder mit dem Lautspecher- oder Headsetzeichen zwischen den Modi wechseln.
Aus anderen Ansichten gelangen Sie über den Home-Button zur Ansicht „Aktiver Anruf“ bzw „Anrufe“ zurück.
**TIPP: Wechseln zwischen den Ansichten „Leitungen“ und „Anrufe“.
Aus der Ansicht „Anrufe“ erreichen Sie die Ansicht „Leitungen“ über „Mehr“> „Leitungen“. Über „Mehr“>“Anrufe“ gelangen Sie zur Ansicht „Anrufe“ zurück.
Anrufen
Nehmen Sie den Hörer ab, oder drücken Sie oder das Lautsprecher- oder Headsetzeichen. Geben Sie die Telefonnummer ein, und drücken Sie „Senden“.
Sie können auch zuerst die Telefonnummer eingeben und dann „Wählen“ drücken, den Hörer abnehmen oder das Lautsprecher- oder Headsetzeichen drücken.
In der Leitungsansicht: Drücken Sie die Leitungstaste auf dem Telefon, geben Sie die Telefonnummer ein, und drücken Sie „Senden“.
In der Home-Ansicht: Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach links und rechts „Neuer Anruf“ aus. Geben Sie die Telefonnummer ein, und drücken Sie „Senden“.
ZEIT SPAREN: Schnelles Tätigen von Anrufen
Wählen Sie einen der letzten Anrufe oder einen Favoriten aus, oder wählen Sie die Nummer eines Kontakts im Kontaktpersonenverzeichnis.