CRM Connect - Exact Globe
INTEGRATION in Exact Globe
Diese Seite wird Ihnen helfen, die Konfiguration von CRM Connect Exact Globe Add-In einzustellen. Wir gehen davon aus, dass Sie bereits sowohl mit Adressbuch, Anrufprotokoll und Vorschaufenster vertraut sind, als auch mit den grundlegenden Konzepten der Integration und der Bildschirmeinblendung über Add-Ins. Informationen zu diesen Themen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch.
Exact Globe und die Datenbank, die genutzt wird um Ihre Kontaktdaten abzulegen, sollten schon installiert sein und funktionieren, bevor wir mit der Integration weiter machen!
CRM Connect muss auch bereits installiert und dessen Anfangskonfiguration abgeschlossen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, lesen Sie bitte den „Technischen Installationsleitfaden“ oder beraten Sie sich mit Ihrem Systemadministrator.
Informationen, die Sie benötigen
- Windows-Benutzerkonto-Benutzername und Passwort
- Exact Globe SQL Server, Datenbank Name, Nutzername und Passwort
Konfiguration

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CRM Connect-Symbol im Taskleistenmenü und klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf die Option „Konfiguration“ im eingeblendeten Menü. Damit wird der Konfigurationsbildschirm geöffnet. In dem ‘Integration’ Bereich müssen Sie auf „Hinzufügen“ klicken, Exact Globe auswählen und den „Set“ Button klicken.

In dem ‘SQL Server’ Textfeld müssen Sie den Namen oder die IP Adresse des Servers eingeben, auf dem Ihre Exact Globe Datenbank liegt. Danach Geben Sie den Namen Ihrer Datenbank in dem ‘SQL Datenbank’ Textfeld ein.
Falls Ihr Datenbank passwortgeschützt ist, geben Sie zudem Ihre Logindaten in die „SQL Nutzername“ und „SQL Passwort“ Textfelder ein. Ihr System Administrator kann Ihnen diese Informationen geben.
In der „Tabellen“ Gruppe müssen Sie jetzt auswählen, welche Kategorien Ihr CRM Connect nutzen soll, um zu suchen. Das machen Sie, indem Sie die entsprechenden Felder ankreuzen.
Klicken Sie auf „Speichern“, um die eingegebenen Informationen zu sichern und die Konfiguration zu übernehmen.
Testvorgang

Um zu testen, ob die Konfiguration funktioniert, geben Sie eine Rufnummer aus Ihren ExactGlobe Account in die „Telefonbox“ in dem „Integration Test“ Bereich ein und klicken Sie den „Suchen“ Button. Die Ergebnisse werden nach wenigen Sekunden angezeigt.
Die Testergebnisse sollten den hier abgebildeten Ergebnissen ähneln. Sollte der Test nicht erfolgreich sein, gehen Sie zur Konfigurations-Seite „Protokoll“ und aktivieren Sie die Protokollierung. Führen Sie dann den Test erneut durch und durchsuchen Sie anschließend das Protokoll nach Fehlern.
Funktionalität

Um eine Ihrer Exact Globe Kontakte anzurufen, müssen Sie einfach nur auf den Icon neben der Nummer klicken, die Sie wählen wollen.

Wenn ein Anruf eingeht, wird das CRM Connect Vorschaufenster eingeblendet und die anrufende Telefonnummer angezeigt. Wenn der Anrufer erkannt wurde, werden seine Details ebenfalls angezeigt.

Sie können erkannte Anrufer hervorheben, indem Sie den „Exact Globe“ Button auf dem „Telefon Fenster“ klicken.

Anrufe können an eine andere Nebenstelle weitergeleitet werden, indem Sie auf den „Weiterleiten“ Button klicken. Dann müssen Sie die Rufnummer eingeben, an die der Anruf weitergeleitet werden soll, klicken auf „Weitlereiten“ oder drücken Enter.

Zur Rufannahme im Vorschau- oder Telefonfenster müssen Sie nur auf „Annehmen“ klicken.

Um während eines aktiven Anrufs mit einem Kollegen zu sprechen, klicken Sie auf den „Hinzuziehen“ Button und geben Sie die Rufnummer in das Nummernfeld ein. Klicken Sie dann noch einmal auf „Hinzuziehen“ oder drücken Sie „Enter“. Der laufende Anruf wird automatisch gehalten.
Um das Gespräch mit Ihrem Kollegen zu beenden und zum wartenden Anruf zurückzukehren, klicken Sie „Abbrechen“.

Um einen Anruf an eine andere Nebenstelle zu übermitteln, klicken Sie auf den „Transfer“ Button und geben Sie die Nummer in das Nummern Feld ein. Klicken Sie dann auf „Transfer“ oder drücken Sie Enter.