Jetzt für’s Whitepaper registrieren
Voice AI Studie 2025 zum Download
Entdecken Sie die exklusiven Ergebnisse der State of Voice AI Studie. Erfahren Sie, wie KMU, Mittelstand und Verbraucher über Sprach-KI denken – und wo die größten Chancen und Hürden liegen. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Ergebnisse direkt zum Download.
Die Voice AI Studie wurde von Placetel und YouGov in Zusammenarbeit
mit dem Deutschen Mittelstandsbund (DMB) durchgeführt.
Voice AI Studie 2025 zum Download
Der Druck auf den Kundenservice wächst: 92 % der Verbraucher sehen ihn als entscheidend für das Unternehmensimage. Gleichzeitig kämpfen viele KMU mit Personalmangel, veralteter Technik und begrenzten Ressourcen. Voice AI gilt als mögliche Antwort. Doch wie weit ist der Mittelstand wirklich?

Erfahren Sie in der Studie:
- Wie unterschiedlich KMU und Verbraucher über KI im Kundenservice denken
- Für welche Branchen sich Voice AI besonders eignet
- Wie viele KMU Voice AI bereits aktiv nutzen oder Pilotprojekte testen
- Unter welchen Bedingungen Kunden KI akzeptieren
- Welche Erfolgsfaktoren über Akzeptanz und Ablehnung entscheiden
Jetzt Studie kostenlos herunterladen
Warum Sie die Studie lesen sollten
- Aktuelle Marktdaten von über 2.500 Befragten
- Einschätzungen des Deutschen Mittelstandsbunds (DMB)
- Handlungsempfehlungen für KMU und Serviceleiter
- Inspiration für Ihre eigene Digitalstrategie
Peter Nowak - CEO der Gamma Placetel GmbH
Peter Nowak - CEO der Gamma Placetel GmbH
„Die Studie zeigt sowohl Befürworter als auch Skeptiker von KI im Kundenservice. Überrascht hat uns, dass die Akzeptanz unter bestimmten Bedingungen bereits so hoch ist. Als Pionier im Bereich Cloud-Telefonie & Voice AI sehen wir es als unsere Aufgabe, den Mittelstand mit praxisnahen Lösungen zu unterstützen. Gemeinsam mit YouGov und dem Deutschen Mittelstandsbund haben wir diesen Realitäts-Check durchgeführt, um die Stimmungslage im Markt greifbar zu machen. So stellen wir sicher, dass Innovation dort ansetzt, wo sie den größten Nutzen stiftet – nah an den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Kunden.“